Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Natan Andrei

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Natan Andrei ist ein US-amerikanischer theoretischer Physiker, der sich mit Festkörperphysik und Teilchenphysik befasst. Er ist Professor an der Rutgers University.

Andrei wurde 1979 an der Princeton University promoviert. 1989 war er am Institute for Advanced Study.[1] 2004 wurde er Fellow der American Physical Society.[2] Unabhängig von Paul Wiegmann gelang ihm 1980 die exakte Lösung des Kondo-Problems.

Er befasst sich mit den Beziehungen von konformen zu exakt integrablen Feldtheorien und Stringtheorie im Loop-Raum. In der Festkörperphysik befasst er sich vor allem mit stark korrelierten Elektronensystemen (Hochtemperatursupraleiter, Quanten-Hall-Effekt, Schwere Fermionen Systeme).

Schriften

  • N. Andrei, K. Furuya, J. H. Lowenstein Solution of the Kondo Problem, Rev. Mod. Phys., Band 55, 1983, 331
  • Andrei Diagonalization of the Kondo Hamiltonian, Phys. Rev. Lett., Band 45, 1980, 1693

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Natan Andrei aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.