Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Natan ha-Babli (Geschichtsschreiber)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Natan ben Isaac ha-Kohen ha-Babli, der Babylonier, war ein jüdischer Geschichtsschreiber des 10. nachchristlichen Jahrhunderts.

Leben

Natan ha-Babli lebte vermutlich in Bagdad. Er verfasste ein beinahe nur aus hebräischen Fragmenten bekanntes, ursprünglich in arabischer Sprache geschriebenes Werk über die Juden Bagdads (Akhbār Baghdād) und schildert darin die rabbinischen Akademien von Sura und Pumbedita, Funktionen und Privilegien des Exilarchen. Die Fragmente enthalten auch Details zu den Kontroversen, die im 10. Jahrhundert innerhalb des babylonischen Judentums stattfanden. Ein erstes Fragment, in welchem die Zeremonien bei der Installation eines Exilarchen geschildert sind, wurde bereits 1566 auf Hebräisch veröffentlicht.

Ausgaben

  • A. Neubauer: Medieval Jewish Chronicles and Chronological Notes, Band 2, Oxford 1895, S. 77–88
  • A. Harkavy in: Festschrift für A. Berliner, Berlin 1903, S. 34–43
  • I. Friedlaender: The Arabic Original of the Report of R. Nathan Hababli. In: The Jewish Quarterly Review 17/4 (1905), S. 747–761

Literatur

Andere Wikis

Siehe auch

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Natan ha-Babli (Geschichtsschreiber) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 2.658 Artikel (davon 1.535 in Jewiki angelegt und 1.123 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.