Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Nekton
Unter Nekton (zu griechisch νηκτόν nekton „das Schwimmende“, „die Schwimmkraft“[1]) versteht man die „Schwimmwelt“, d. h. die Gesamtheit der pelagischen Tiere in Ozeanen und Binnengewässern, die zu einer kontrollierten Horizontalbewegung fähig ist, also zu einem aktiven, strömungsunabhängigen Schwimmen. Das Adjektiv ist vom Wortstamm (nekt-) zu bilden, und lautet daher korrekt „nektisch“, man findet aber ebenso, auch in wissenschaftlicher Literatur, die Form „nektonisch“. Der Terminus „Nekton“ wurde 1890 von Ernst Haeckel eingeführt.
Einführung
Ein Gewässer lässt sich in verschiedene Lebensräume (Biotope) gliedern: Das Benthal, also den Boden- bzw. Uferbereich und die sich daran anschließende Zone des freien Wassers, das Pelagial. Die Bewohner des Pelagials lassen sich wiederum nach dem Grad an Eigenbeweglichkeit in zwei Gruppen einteilen.
Das Nekton stellt den einen Teil der Lebensgemeinschaft (Biozönose) im Pelagial, also dem ufer- und bodenfernen Bereich dar. Den anderen Teil dieser Gemeinschaft bildet die Lebewelt des Planktons, dessen Organismen, abgesehen von einigen Riesenformen (Mega(lo)plankton), meist deutlich kleiner und vor allem schwächer sind. Sie sind daher, sofern sie überhaupt dazu fähig sind, nur zu einer unwesentlichen Eigenbewegung in der Lage und somit zu keiner zielgerichteten horizontalen Fortbewegung. Sie unterliegen also im Gegensatz zum kräftigeren und agileren Nekton im vollen Ausmaß den Kräften der Wasserströmungen.
Das Nekton stellt die überwiegende Zahl der Konsumenten oberster Ordnung des Nahrungsnetzes im jeweiligen Biotop. Manche Organismen, mehrheitlich im Meer, wechseln im Verlauf ihrer Entwicklung zwischen den Lebensräumen. Diese als Meroplankton bezeichneten Organismen, gehören nur mit ihren pelagischen Driftstadien (Eier, Larven) dem Plankton an, später nehmen sie eine benthische (beispielsweise Muscheln) oder nektische Lebensweise (bei vielen Fischarten) an.
Nektische Organismen
Neben den Wirbeltieren (Fische, Meeressäuger und Reptilien sowie einige aquatische Vogelarten) haben nur zwei weitere Stämme, die Gliederfüßer (langschwänzige Zehnfußkrebse (Decapoda)) und die Weichtiere (Coleoidea (Kopffüßer)) nektische Formen hervorgebracht. Das Größenspektrum reicht vom Zentimeterbereich – von Bedeutung ist hier besonders das so genannte Mikronekton von 2 bis 20 cm – bis zum etwa 30 m langen Blauwal. Die Fische des Süß- und Meerwassers nehmen innerhalb des Nektons eine dominierende Stellung ein. Sie bilden die artenreichste Gruppe (Taxon) und, gemeinsam mit den Kopffüßern, den größten Teil der Biomasse des Nektons.
Das Nekton ist außerordentlich divers und kommt in allen Klimazonen vor. Im Folgenden wird eine Übersicht mit Beispielen aus verschiedenen pelagischen Zonen und zoogeographischen Regionen gegeben. Dabei ist zu beachten, dass Lebewesen als marin gelten, wenn sie sich überwiegend in Meeresumgebung aufhalten und zugleich Teil der marinen Nahrungskette sind. Eisbären beispielsweise verbringen den Großteil ihres Lebens auf dem Meereis. Da sie zudem ausgezeichnete Schwimmer sind, zählen auch sie zum Nekton.
Im Meer
- Weichtiere (dibranchiate Kopffüßer (Coleoidea), beispielsweise das Perlboot Nautilus spec.)
- Krebstiere (einige wenige Arten der zu den langschwänzigen Zehnfußkrebsen gehörenden Garnelen sind nektisch)
- Wirbeltiere
- Rundmäuler (Schleimaale, Neunaugen)
- Fische (Beispiele: Thunfisch, Walhai, Makrele)
- Reptilien (Meeresschildkröten, Seeschlangen, Meerechse, Salzwasserkrokodil)
- Vögel (Beispiele: Pinguine, Lummen, Tölpel)
- Meeressäuger (Wale, Robben, Seeotter, Seekühe, Eisbär)
In Binnengewässern
- Wirbeltiere
- Rundmäuler (Bachneunauge)
- Fische
- Amphibien
- Reptilien (Beispiele: aquatische Schildkröten, Krokodile)
- Vögel (Beispiele: Kormoran, Eistaucher)
- Säugetiere (Beispiele: Biber, Otter, Flussdelfine und mehrere Arten eigentlicher Delfine, die auch in Flüsse aufsteigen)
Anpassungen
Die meisten nektischen Arten sind räuberische Fleischfresser. Diese Lebensweise erfordert die Fähigkeit zur schnellen Fortbewegung und eine Reihe entsprechender analoger Anpassungen, die sich bei den verschiedenen Taxa im Laufe ihrer Stammesgeschichte (Evolution) unabhängig voneinander entwickelten (Konvergenz). Solche Anpassungen an schnelles Schwimmen stellt vor allem die Entwicklung eines stromlinienförmigen Körpers zur Reduzierung des Strömungswiderstandes und damit der Reibung dar. Für rasches Vorankommen haben Fische und Wale unpaarige Flossen entwickelt (Schwanzflosse/Fluke), dazu eine stabilisierende (Rückenflosse/Finne) und paarige Brustflossen, die der Steuerung dienen. Bewohner des Benthals, das Benthos, sind hingegen oft langsamer, denn ihre Beute besteht vornehmlich aus sich ebenfalls langsam bewegenden oder am Substrat festsitzenden (sessilen) Organismen.
Siehe auch: Ökosystem, Ökosystem See
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Stefan Nehring und Ute Albrecht (1997): Benthos und das redundante Benthon: Neologismen in der deutschsprachigen Limnologie. In: Lauterbornia H. 31: 17–30, Dinkelscherben, Dezember 1997 E-Text (PDF-Datei; 212 kB)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Nekton aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |