Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Nibbeln

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Manueller Nibbler

Als Nibbeln (auch Stanzen) wird ein Fertigungsverfahren zum Lochen und Bearbeiten von Blech-Werkstücken aus Blechtafeln bezeichnet. Charakteristisch für dieses Verfahren ist, dass in der Regel mit vielfachem, CNC-gesteuerten Einsatz eines einfach geformten Werkzeugs komplexe Formen ausgeschnitten werden.

Vor- und Nachteile

Ein besonderer Vorteil des Nibbelns im Vergleich zum Laserschneiden besteht in der Möglichkeit, umformende Bearbeitungsschritte mit der gleichen Bearbeitungsmaschine durchzuführen. Es ist gängig, in der Praxis Bleche mit Elementen wie (Belüftungs-) Kiemen, Durchzügen usw. auszustatten (siehe Abbildung). Moderne Nibbelmaschinen, deren Werkzeugaufnahme über eine Rotationsachse verfügt, können sogar Gewinde formen. Beim Gewindeformen wird das Material verdrängt und dabei entsteht der Gewindegang spanlos. Gewindeformen hat Vorteile gegenüber Gewindeschneiden: Zum einen kann das Gewinde höher belastet werden, außerdem entsteht bei der Herstellung kein Span, der folgende Bearbeitungen behindert.

Standardwerkzeuge

Die Elektrowerkzeuge werden auch Knabber, Nibbler oder Nager genannt. Zur Standardausstattung einer Nibbelmaschine gehören Stempel mit den wichtigsten, einfachen geometrischen Formen, wie z. B. Kreis (das Werkzeug wird häufig auch Rundstempel genannt), Quadrat, Rechteck oder Langloch. Zum Ausschneiden von kreisrunden Öffnungen finden auch bogenförmige Stempel Verwendung, die mit wenigen Hüben einen glatten Kreis erzeugen.

Die besonders häufig anzutreffenden, komplexeren Geometrien im Blechzuschnitt, wie z. B. D-Sub oder andere Steckverbindungsöffnungen, werden in der Regel mit einem Spezialwerkzeug für diese Form gestanzt.

Verzugfreies Trennen von Metallen ist der Vorteil dieser Werkzeuge. Wie eine Stanze besteht das Trennwerkzeug aus Stempel und Matrize. Bei dieser Trenntechnik entstehen Abfälle, die Geräte stanzen eine Schneidspur aus.

Neben dem Trennen von Blechen sind Ausklinkarbeiten die Spezialität dieses Werkzeugs. Die bei Innenausschnitten nötige Vorbohrung muss dem Durchmesser der Matrize entsprechen. Runde Stempel ermöglichen auch enge Kurven, es entsteht sichelförmiger Abfall. Die Form und Breite einer Schneidspur ergibt sich aus Art und Abmessung des Stempels. Damit bemisst sich auch der Materialverlust, der beim Ausstanzen entsteht. Wellen- und trapezförmige Bleche lassen sich mit Knabbern, Nibblern und Nagern trennen. Im Gegensatz zur Schere ist die Schnittspur frei von Verwerfungen. Strom über Kabel oder Akku versorgen den Antriebsmotor mit Energie.

Sonderwerkzeuge

Datei:FPL-Technology Multitool-Index.ogv In der (Groß-)Serienfertigung, z. B. von Schaltschränken, finden auch häufig Sonderwerkzeuge Verwendung, die mit wenigen Werkzeughüben komplette Konturen schneiden können.

Eine Form des Sonderwerkzeugs stellt das sogenannte Multitool dar. Hier sind auf einem Kopf mehrere Stanzwerkzeuge angebracht und können durch Drehen (sogenanntes Indexieren) angesprochen werden.

Maschinen

Moderne, NC-gesteuerte Stanz-Nibbelmaschinen zeichnen sich durch hohe Produktivität bei (im Vergleich zum Laserschneiden) geringeren Stückkosten aus. Allerdings können keine beliebigen Konturen geschnitten werden.

Kombinationsmaschinen

Um die Vorteile des Nibbelns mit denen des Laserschneidens zu kombinieren, bieten die verschiedenen Hersteller auch kombinierte Maschinen an, die sowohl umformende Operationen mit dem Stanzkopf als auch das Auslasern beliebiger Konturen ermöglichen.

Eine andere Bauart des Nibblers kombiniert diesen mit der Technologie der Tafelschere, um die häufig anfallenden geraden langen Schnitte optimiert ausführen zu können.

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Nibbeln aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.