Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Nicholas Eames
Nicholas Eames (geboren in Wingham, Ontario) ist ein kanadischer Schriftsteller.
Biographie
Nicholas Eames lebt in Ontario.
Er besuchte ein College für Bühnenkunst, gab die Schauspielerei aber auf, um Schriftsteller zu werden.
Sein Debütroman Kings of the Wyld erschien im Februar 2017 und gehört zum Genre der High Fantasy. Der Roman folgt den Abenteuern einer alternden Gruppe von Söldnern und Monsterjägern.[1] Er wurde 2018 mit dem David Gemmell Morningstar Award für das beste Debüt im Fantasy-Genre ausgezeichnet.[2]
Der zweite Roman Bloody Rose erschien im August 2018 und spielt sechs Jahre nach Kings of the Wyld.[3]
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Kings of the Wyld (2017) ISBN 978-8-84293-061-7
- Könige der Finsternis (deutsch von Michael Siefener) München, Wilhelm Heyne Verlag 2019, ISBN 978-3-453-31887-8
- Bloody Rose (2018) ISBN 978-0-356-50904-4
- Die schwarze Schar (deutsch von Michael Siefener) München, Wilhelm Heyne Verlag 2020, ISBN 978-3-641-25865-8
- Outlaw Empire (TBA)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ The Heartwyld. Abgerufen am 11. Dezember 2018 (english).
- ↑ David Gemmel Legend Awards sfadb.com. Abgerufen am 28. August 2019.
- ↑ Bloody Rose (The Band, #2). Abgerufen am 11. Dezember 2018.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eames, Nicholas |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 20. Jahrhundert |
GEBURTSORT | Wingham, Ontario |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Nicholas Eames aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |