Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Nico Georgiadis
Nico Georgiadis (* 22. Januar 1996 in Bülach) ist ein Schweizer Schachspieler. In der Schweizer Schachgeschichte war er der jüngste Bundesmeister, FIDE-Meister und Internationale Meister.
Leben
Nico Georgiadis besuchte die Primarschule in Schindellegi und im Anschluss die Stiftsschule Einsiedeln.[1] Seine Trainer im Schach waren Beat Züger und Artur Jussupow[2] Er erhielt auch Training von Francisco Vallejo Pons.[3]
Erfolge
Sein erster Schachverein war mit sechs Jahren der Schachklub Wädenswil. In der Schweizer Schachbundesliga hatte er, für den ASK Winterthur spielend, seinen ersten Einsatz in der Saison 2009/10. In der Nationalliga A (Schach) spielt er für die Schachgesellschaft Winterthur. Die Schweizer Gruppenmeisterschaft gewann er mit dem ASK Winterthur in der Saison 2011/12.
2008 gewann er in Bern die Schweizer U12-Meisterschaft[4], 2009 in Echallens wurde er U14-Meister[5], ebenso 2010 nach vier Turnieren[6]. Die Schweizer Schülermeisterschaft konnte er 2010 in Lenzerheide und 2011 in Leukerbad gewinnen. Ebenfalls 2011 gewann er in Leukerbad die Schweizer Juniorenmeisterschaft (U18). Die Bundesmeisterschaft gewann er 2011 in Olten als jüngster Gewinner in der Geschichte der Bundesmeisterschaften, die seit 1924 ausgetragen werden.[7]
Für die Schweizer U16-Nationalmannschaft spielte er bei den Jugendolympiaden 2008 in Mersin (Brett 3 der 2. Mannschaft) und 2010 in Burdur (Brett 1 der 1. Mannschaft). Bei der U18-Mannschaftseuropameisterschaft 2013 in Maribor erhielt die Schweiz mit Nico Georgiadis am Spitzenbrett die Silbermedaille, während er ebenfalls für sein Ergebnis von 4,5 aus 7 eine individuelle Silbermedaille erhielt (die Goldmedaille ging an Kamil Dragun). Für die Schweizer Nationalmannschaft der Erwachsenen spielte er zum ersten Mal bei der Europameisterschaft 2013 in Warschau.
2011 erhielt Nico Georgiadis als jünger Schweizer den Titel FIDE-Meister. Internationaler Meister ist er seit Oktober 2013, ebenfalls als jüngster Schweizer in der Schweizer Schachgeschichte. Die Normen hierfür erzielte er in der Saison 2012 der Nationalliga mit Übererfüllung, beim Young Masters in Zug im September 2013, bei dem er unter anderem gegen den Großmeister Dmitry Svetushkin gewann, sowie im selben Monat bei der U20-Weltmeisterschaft in İzmit.[8]
Seine bisher höchste Elo-Zahl (Stand: Januar 2014) war 2436 im Dezember 2013.
Weblinks
- Nico Georgiadis beim Weltschachbund FIDE (englisch)
- Mehr als 200 nachspielbare Schachpartien von Nico Georgiadis auf chesstempo.com
Einzelnachweise
- ↑ <<Schach ist meine Leidenschaft>>. Artikel von Alois Kälin vom 2. Februar 2010 (PDF)
- ↑ Steckbrief von 2007 auf der Website des Breitenschaches Schweiz
- ↑ FM Nico Georgiadis (Schindellegi) jüngster Internationaler Meister der Schweizer Schachgeschichte!. Meldung von Markus Angst vom 26. September 2013 auf der Website des Schweizerischen Schachbundes
- ↑ Ergebnisliste der Schweizer U12-Meisterschaft 2008
- ↑ Ergebnisliste der Schweizer U14-Meisterschaft 2009
- ↑ Ergebnisliste der Schweizer U14-Meisterschaft 2010
- ↑ Schachjunior peilt die Weltspitze an. Artikel von Irene Infanger in der Schwyzer Zeitung vom 19. Juni 2011 (PDF)
- ↑ IM-Antrag (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Georgiadis, Nico |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Schachspieler |
GEBURTSDATUM | 22. Januar 1996 |
GEBURTSORT | Bülach |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Nico Georgiadis aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |