Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Nicola Peltz
Nicola Anne Peltz (* 9. Januar 1995[1] im Westchester County) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.
Leben
Nicola Peltz wurde in Westchester County, New York, als Tochter des Models Claudia Heffner und Nelson Peltz, einem Geschäftsmann und Milliardär, dem das Unternehmen Snapple gehörte, geboren. Sie hat vier ältere Brüder, zwei jüngere Brüder und eine Schwester. Ihr Bruder Will Peltz ist ebenfalls als Schauspieler tätig. Ihr Vater wurde von der New York Times als „mitfühlender Leiter“ (“compassionate leader”) der jüdischen Gemeinde in New York bezeichnet.[2][3]
Einem größeren Publikum wurde Peltz durch ihre Rolle der Katara in Die Legende von Aang bekannt; dafür wurde sie für die Goldene Himbeere als schlechteste Nebendarstellerin nominiert. Sie spielte auch die Renee Kyte in dem 2012 erschienenen Drama Eye of the Hurricane. Zuvor hatte sie kleinere Rollen in Blendende Weihnachten (2006) und Harold (2008). Außerdem sieht man sie in Miley Cyrus’ Musikvideo zu 7 Things. 2013 übernahm sie in der A&E-Dramaserie Bates Motel die Hauptrolle der Bradley Martin.
Für ihre Mitwirkung im vierten Transformers-Film Transformers: Ära des Untergangs (2014) unter der Regie von Michael Bay erhielt sie eine erneute Nominierung für die Goldene Himbeere als schlechteste Nebendarstellerin.
Am 12. Juli 2020 wurde bekannt, dass sich Peltz mit Brooklyn Beckham, dem Sohn von David Beckham und Victoria Beckham verlobt hat.[4]
Filmografie
- 2006: Blendende Weihnachten (Deck the Halls)
- 2008: Harold
- 2010: Die Legende von Aang (The Last Airbender)
- 2011: Eye of the Hurricane
- 2013–2015: Bates Motel (Fernsehserie, 14 Episoden)
- 2014: Transformers: Ära des Untergangs (Transformers: Age of Extinction)
- 2014: Affluenza
- 2016: Youth in Oregon
- 2017: When the Street Lights Go On (Fernsehserie, Episode 1x01)
- 2017: Marvel’s Inhumans (Fernsehserie, 2 Episoden)
- 2018: Back Roads
- 2018: Our House
- 2019: The Obituary of Tunde Johnson
Weblinks
- Nicola Peltz in der Internet Movie Database (englisch)
- Nicola Peltz bei AllMovie (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Offizielle Facebook-Fanseite
- ↑ Nate Bloom: Jewish Stars 7/30. In: Cleveland Jewish News. 30. Juli 2010. Abgerufen am 27. Mai 2013.
- ↑ Paid Notice: Deaths PELTZ, CLAIRE. In: The New York Times. 12. April 2007. Abgerufen am 27. Mai 2013.
- ↑ https://www.gala.de/stars/news/brooklyn-beckham--verlobung-mit-freundin-nicola-peltz-22294350.html
Personendaten | |
---|---|
NAME | Peltz, Nicola |
ALTERNATIVNAMEN | Peltz, Nicola Anne (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 9. Januar 1995 |
GEBURTSORT | Westchester County, New York, Vereinigte Staaten |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Nicola Peltz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |