Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Nouvelle Philosophie

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mit Nouvelle Philosophie (oft wird auch von den neuen Philosophen gesprochen) bezeichnet man eine Gruppe französischer Intellektueller um André Glucksmann, Alain Finkielkraut und Bernard Henri-Lévy. Diese traten in den 1970er Jahren hervor mit einer Kritik an „linkslastigen“ in Mode gekommen Philosophen, darunter Jean-Paul Sartre und verschiedene Poststrukturalisten. Diese „linken“ Philosophen würden – so die Kritik der neuen Philosophen – gemeinschaftliche und ideologische Ideale über humanistische Gesichtspunkte stellen, insbesondere über den Gesichtspunkt des einzelnen Individuums. Die „linken“ Philosophen wären derselben antihumanistischen Tradition zuzuordnen wie Friedrich Nietzsche und Martin Heidegger.

In der jüngeren Zeit richtete sich die Kritik der neuen Philosophen auf den Multikulturalismus und eine Indifferenz, welche die „Linke“ den humanitären Bedürfnissen von Mitgliedern anderer Kulturen entgegenbringe. Dies sei eine rein westliche Erfindung. Insbesondere die diesbezügliche Polemik von Pascal Bruckner und Paul Cliteur wurde international verfolgt.

Kennzeichen der neuen Philosophen ist ein grundsätzlicher Vorbehalt gegen Argumente „von links“. Diese würden die Autorität „linker“ Tradition prinzipiell zu hoch schätzen, insbesondere was das geistige Erbe des Linkshegelianismus und von Karl Marx betreffe. Dass der (französische) Intellektuelle ein „links“ eingestellter Denker sein müsse, wie dies Jean-Paul Sartre oder Michel Foucault manifestieren, sei nicht nur ein verbreiteter Stereotyp, sondern ein haltloses Klischee.

Die Bewegung wurde vehement kritisiert u. a. von Gilles Deleuze. Dieser sprach von einer Rückkehr „großer Konzepte“ im Rahmen dualistischer Gegenüberstellungen – etwas, gegen das seine eigene Generation mit guten Gründen gekämpft habe.

Literatur

Primärtexte

Sekundärliteratur

  • Delcourt, Xavier / François Aubral (1977): Contre la nouvelle philosophie, éditions Gallimard, coll : Idées, ISBN 207035380X
  • Dews, P. (1979): The Nouvelle philosophie and Foucault, in: Economy and Society 8, no. 2:127-71.
  • Golsan, Richard J. (2006): French Writers and the Politics of Complicity: Crises of Democracy in the 1940s and 1990s. Baltimore: The Johns Hopkins University Press, ISBN 0-8018-8258-3.
  • Peter Kampits (1978): Von der Politik zur Ethik. Frankreichs ‚Nouvelle Philosophie‘, in: Wissenschaft und Weltbild 1978/2.
  • Lecourt, Dominique (2001): The Mediocracy: French Philosophy since 1968, London: Verso
  • Schiwy, Günther (1985): Poststrukturalismus und "Neue Philosophen", München
  • Starr, Peter (1995): Logics of Failed Revolt: French Theory After May ’68, Stanford, CA, Stanford UP
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Nouvelle Philosophie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.