Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Ole Thestrup
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d9/Min_Far%3B_Anette_St%C3%B8velb%C3%A6k%2C_Ole_Thestrup.jpg/230px-Min_Far%3B_Anette_St%C3%B8velb%C3%A6k%2C_Ole_Thestrup.jpg)
Ole Svane Thestrup (* 12. März 1948 in Nibe; † 2. Februar 2018 bei Holbæk) war ein dänischer Schauspieler.
Leben
Thestrup absolvierte an der Schauspielschule Aarhus Teater von 1973 bis 1976 eine Schauspielausbildung. Anschließend erhielt er am Det Kongelige Teater ein Engagement als Theaterschauspieler. Weitere Auftritte und Anstellungen hatte er später auch am Gladsaxe Teater, Folketeatret, Betty Nansen Teatret, Det Danske Teater und am Det Ny Teater, wo er bei vielen bekannten Inszenierungen sowie Theaterrevuen mitwirkte.
Des Weiteren wirkte Thestrup als Schauspieler bei mehreren dänischen Film- und Fernsehproduktionen mit. Unter anderem spielte er als Nebendarsteller in der Komödie Olsenbande Junior (2001), dem Kinderfilm Der Fakir (2004) und der Schwarzen Komödie Adams Äpfel (2005) mit. Seine wahrscheinlich bekannteste Rolle beim internationalen Publikum ist die des Svend Åge Saltum in der Politikserie Borgen – Gefährliche Seilschaften, die von 2010 bis 2013 erstausgestrahlt wurde.
Ole Thestrup starb im Alter von 69 Jahren an Lungenkrebs.[1] Er war seit 1991 mit einer Psychotherapeutin verheiratet, mit der er zwei gemeinsame Töchter hatte. Außerdem adoptierte er ihre Tochter.[2][1]
Filmografie (Auswahl)
- 1978: Winterkinder (Vinterbørn)
- 1981: Die Leute von Korsbaek (Matador, Fernsehserie)
- 1981: Gummitarzan (Gummi-Tarzan)
- 1984: Busters Welt (Busters verden)
- 1984: Privatdetektiv Anthonsen (Anthonsen)
- 1998: Wahlnacht (Valgaften)
- 2000: Blinkende Lichter (Blinkende lygter)
- 2001: Olsenbande Junior (Olsen-Banden Junior)
- 2002: Unit One – Die Spezialisten (Rejseholdet, Fernsehserie, eine Folge)
- 2003: Jesus und Josefine (Fernsehserie, fünf Folgen)
- 2003: Dänische Delikatessen (De Grønne slagtere)
- 2003: Hodder rettet die Welt (En som Hodder)
- 2004: Der Fakir (Fakiren fra Bilbao)
- 2005: Adams Äpfel (Adams æbler)
- 2008: Det perfekte kup
- 2009: Oldboys
- 2010–2013: Borgen – Gefährliche Seilschaften (Borgen, Fernsehserie, 14 Folgen)
- 2012: Pendlerkids
- 2013: Badehotellet
- 2015: Men & Chicken (Mænd & Høns)
- 2017: Small Town Killers (Dræberne fra Nibe)
Auszeichnungen
- Bodil 2001: bester Nebendarsteller in Blinkende Lichter (Blinkende lygter, bzw. Flickering Lights) (Nominierung)
Weblinks
- Ole Thestrup in der Internet Movie Database (englisch)
- Ole Thestrup bei MusicBrainz (englisch)
- Ole Thestrup im Dänischen Filminstitut auf dfi.dk im Det Danske Filminstitut
- Ole Thestrup auf danskefilm.dk in der Dansk Film Database
Einzelnachweis
- ↑ 1,0 1,1 Sebastian Goos: Ole Thestrup er død. TV 2, 2. Februar 2018, abgerufen am 2. Februar 2018 (dänisch).
- ↑ Christian Nørr: Thestrups andet liv. In: Berlingske. 9. Oktober 2009, abgerufen am 3. Februar 2018 (dk).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thestrup, Ole |
ALTERNATIVNAMEN | Thestrup, Ole Svane (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | dänischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 12. März 1948 |
GEBURTSORT | Nibe, Dänemark |
STERBEDATUM | 2. Februar 2018 |
STERBEORT | Holbæk, Dänemark |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ole Thestrup aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |