Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Palaische Sprache
Palaisch | ||
---|---|---|
Gesprochen in |
vormals in Anatolien | |
Sprecher | ausgestorben | |
Linguistische Klassifikation |
| |
Sprachcodes | ||
ISO 639-1: |
- | |
ISO 639-2: |
ine (sonstige Indogermanische Sprachen) | |
ISO 639-3: |
Das Palaische (heth. palaumnili) wurde im 2. Jahrtausend v. Chr. im nördlichen Anatolien gesprochen, in der Region Pala, nordwestlich vom hethitischen Kernland, und gehörte zu den anatolischen Sprachen, einer Untergruppe der indogermanischen Sprachen. Es kam spätestens im 13. Jahrhundert v. Chr. außer Gebrauch.
Bekannt sind nur etwa 200 Wörter in palaischen Ritualtexten, die im Palastarchiv der hethitischen Hauptstadt Ḫattuša in Keilschrifttexten überliefert sind.
Eine Eigenschaft des Palaischen war das Vorkommen des in seinen Schwesternsprachen fehlenden labialen Frikativs, der in der Keilschrift alternierend mit pa oder waa wiedergegeben wird, was auf hattisches Substrat zurückgeführt wird. So ist der Name des palaischen Hauptgottes Zaparwa als /Zparfa/ auszusprechen.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Harold Craig Melchert: Anatolian Historical Phonology, S. 206f. u. a.
Literatur
- Onofrio Carruba: Das Palaische. Texte, Grammatik, Lexikon. Harrassowitz, Wiesbaden 1970, ISBN 3-447-01283-8 (Studien zu den Boǧazköy-Texten 10).
- H. Craig Melchert: Palaic. In: Roger D. Woodard (Hrsg.): The Cambridge Encyclopedia of the World’s Ancient Languages. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2004, ISBN 0-521-56256-2, S. 585–590.
Weblinks
- Digital etymological-philological Dictionary of the Ancient Anatolian Corpus Languages (eDiAna). Ludwig-Maximilians-Universität München. Abgerufen am 14. März 2017.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Palaische Sprache aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |