Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Palle
Eine Palle (auch: ein Pall) ist eine Trage- und Hebeeinrichtung beim Schiffbau, wobei Kielpallen und Kimmpallen unterschieden werden.
Eine Palle für Großschiffe ist ein ungefähr 1,00 m bis 1,50 m hoher, 1,50 m breiter und 0,50 m dicker Holz- oder Betonblock. Die Holzausführung ist aus mehreren querliegenden Holzbalken zusammengesetzt und durch Spannschrauben fixiert. Pallen sind am Dockboden in einen Winkeleisenrahmen gesetzt und fest mit dem Dock verbunden.
Die Pallen sind in drei Reihen mit Abständen von 1,00 m bis 1,50 m zwischen den Blöcken auf der ganzen Länge angebracht, wo das Schiff zu liegen kommt. In der Mitte unter dem Kiel befinden sich die starren Kielpallen, die auch Kielstappel genannt werden.
Die beiden äußeren Reihen werden Kimmpallen genannt. Sie sind auf der tragenden Oberseite beweglich, um sich der Form des Schiffsrumpfs anpassen zu können, zudem lassen sie sich durch Gestänge in der Höhe verstellen. Die Kimmpallen liegen meistens dort am Schiffsboden an, wo er in einem Bogen zur seitlichen Bordwand übergeht.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Palle aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |