Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Pauken

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt das akademische Fechten. Für das Musikinstrument siehe Pauke.
Titelblatt einer medizinischen Veröffentlichung von Friedrich Immisch

Als Pauken bezeichnet man das Erlernen und Einüben des Akademischen Fechtens bei schlagenden Studentenverbindungen.

Etymologie

Pauken kommt vom mittelhochdeutschen Wort pûken und bedeutet ursprünglich „schlagen“. Im 18. Jahrhundert wurde unter pauken noch sowohl eine Schlägerei als auch ein Raufduell verstanden. Bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde vorwiegend das Fechten mit scharfen Waffen, das heißt die Mensur selbst, Pauken genannt. Diese Bedeutung ist noch in vielen zusammengesetzten Ausdrücken erhalten, die die Mensur betreffen, wie zum Beispiel in Paukbrille, Paukarzt, Pauklokal oder Pauktag.

Die Verengung der Bedeutung auf das Üben erfolgte erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Noch später wurde hieraus in der Studentensprache das (Auswendig-)Lernen von Lernstoff in der Schule oder an der Universität abgeleitet.

Einüben des Fechtens

Beim Pauken wird während der sogenannten Paukstunde unter Berücksichtigung des jeweiligen Paukcomments die Technik des akademischen Fechtens erlernt. Dazu werden Paukschläger mit stumpfer Klinge und weitere Schutzmaßnahmen, insbesondere ein Paukhelm verwendet.

Bei pflichtschlagenden und fakultativ schlagenden Verbindungen ist das Pauken für die aktiven Mitglieder vorgeschrieben, bei freischlagenden ist es freigestellt. Die Paukstunden werden durch den Fechtchargierten organisiert.

Siehe auch

Literatur

  • Friedrich Kluge, Werner Rust: Deutsche Studentensprache, Band 2: L–Z (= Historia Academica 24), Studentengeschichtliche Vereinigung des CC, 1985. S. 85f.

Weblinks

Wiktionary: pauken – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Pauken aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.