Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Periode des Periodensystems

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter einer Periode des Periodensystems versteht man in der Chemie jede Zeile des Periodensystems der Elemente. Die Perioden-Nummern 1 bis 7 entsprechen den Hauptquantenzahlen, die oft noch angegebenen Perioden-Buchstaben K bis Q den Schalen des Schalenmodells der Atomhülle.

Bis auf die erste Periode, die nur die Elemente Wasserstoff und Helium enthält, umfasst jede Periode acht Hauptgruppenelemente. Ab der 4. Periode (einschließlich) kommen jeweils zehn Nebengruppenelemente hinzu. Die 6. Periode enthält zusätzlich 14 Lanthanoide, die 7. Periode 14 Actinoide:

Periode /
Hauptquantenzahl
Elektronen-
schale
Orbitale /
Blöcke
zusätzliche
Elemente
Nebengruppen-
Elemente
Hauptgruppen-
Elemente
Anmerkung
1 K s 2
2 L s, p 8
3 M s, p 8
4 N s, p, d 10 8
5 O s, p, d 10 8
6 P s, p, d, f 14 1 10 8
7 Q s, p, d, f 14 2 10 8
8 s, p, d, f, g 14 + 18 3 10 8 kein Element nachgewiesen
Anmerkungen:
1 Lanthanoide
2 Actinoide
3 Superactinoide

Regeln und Gesetzmäßigkeiten

Innerhalb einer Periode nehmen in der Regel von links nach rechts die Atomradien ab und die Elektronegativität zu, da die Anzahl der positiv geladenen Protonen im Atomkern steigt und damit in einem neutralen Atom ebenso die Anzahl der negativ geladenen Elektronen in der Atomhülle. Bei Verwendung des Schalenmodells werden dabei die Elektronenschalen aufgefüllt, bei Verwendung eines neueren Atommodells wie z. B. des Orbitalmodells die entsprechenden Atomorbitale besetzt.

Die Änderung der Anzahl der Atombausteine verursacht die unterschiedlichen Eigenschaften der chemischen Elemente innerhalb einer Periode:

Siehe auch

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Periode des Periodensystems aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.