Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Pinchas Paul Biberfeld
Pinchas Paul Biberfeld (geb. 31. Oktober 1915 in Berlin; gest. 23. Januar 1999 in London) war ein deutscher Rabbiner.
Herkunft
Rabbiner Pinchas Paul Biberfelds Vater, Dr. Chaim Eduard Biberfeld (1864–1939), war Rabbiner und Arzt, auf dessen Initiative das Israelitische Krankenheim in Berlin errichtet wurde.
Leben
Biberfeld absolvierte das Rabbinerseminar von Esriel Hildesheimer der Israelitischen Synagogen-Gemeinde Adass Jisroel zu Berlin und erhielt seine Semicha von Dr. Jechiel Weinberg. Nach der Machtübernahme der Nazis 1933 musste die Familie im Jahr 1939 Deutschland verlassen, und Biberfeld emigrierte über Triest nach Haifa. Im selben Jahr starb sein Vater nach langer Krankheit. In Palästina setzte er seine Studien an den Jeschiwot Kol Torah und Chewron in Jerusalem fort, bevor er die Tochter des Rabbiners Zwi Arje Twerski heiratete.
In Tel Aviv gründete Biberfeld in den 1950er Jahren das Kolel Chortkov, eine Talmudhochschule für begabte verheiratete Männer, deren Leiter er 30 Jahre lang war. Darüber hinaus war er Herausgeber der Zeitschrift HaNe‘eman, in der angesehene Talmudgelehrte der Zeit ihre Responsen veröffentlichten.
Im Jahr 1984 wurde Biberfeld als Nachfolger des Rabbiners Hans Grünewald nach München berufen.[1] In den zehn Jahren seiner Funktion als Oberrabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens prägte er nachhaltig das jüdische Leben in Deutschland.
Nachdem sich sein Gesundheitszustand im Jahr 1998 rapide verschlechterte, verbrachte er die letzten Monate bei seinem Sohn in London, wo er am 23. Januar 1999 verstarb. Auf dem Jüdischen Friedhof am Ölberg in Jerusalem fand er seine letzte Ruhestätte.
Schriften
Eine kleine Auswahl der von Rabbiner Biberfeld veröffentlichten Artikel:
- Es führt ein mühsamer Weg ans Licht, Jüdische Zeitung, 6. April 1987
- Altes und neues Wunder, Jüdische Zeitung, 1. April 1988
- Eine Nacht, die anders ist, Jüdische Zeitung, 9. April 1990
- Die zehn Plagen, Münchner Jüdische Gemeindezeitung, Heft 22, 29. März 1993
Referenz
Weblinks
- Rabbiner Biberfeld im Interview mit Chaim Frank
- Nachruf von Chaim Frank
- Rabbiner Biberfeld zum Schächtgebot
- Midrasch zu Pessach
Einzelnachweise
- ↑ American Jewish Year Book 1984
Personendaten | |
---|---|
NAME | Biberfeld, Pinchas Paul |
ALTERNATIVNAMEN | Biberfeld, Pinchas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Rabbiner |
GEBURTSDATUM | 31. Oktober 1915 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 23. Januar 1999 |
STERBEORT | London |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Pinchas Paul Biberfeld aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |