Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Pius
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pius ist ein männlicher Vorname, der nur sehr selten im deutschen Sprachraum vergeben wird und meist in katholischen Familien. Die weibliche Form ist Pia, die italienische Form ist Pio.[1] Die Namenstage sind der 15. März, der 30. April und der 21. August.
Herkunft und Bedeutung
Der Name stammt aus dem Lateinischen von pius und bedeutet der Fromme (Gottesfürchtige)
Papstname
Als Papstname wurde Pius von folgenden Päpsten geführt:
- Pius I. ca. 140–155
- Pius II. 1458–1464
- Pius III. 1503
- Pius IV. 1559–1565
- Pius V. 1566–1572
- Pius VI. 1775–1799
- Pius VII. 1800–1823
- Pius VIII. 1829–1830
- Pius IX. 1846–1878
- Pius X. 1903–1914
- Pius XI. 1922–1939
- Pius XII. 1939–1958
Bekannte Namensträger
- Quintus Caecilius Metellus Pius († 64/63 v. Chr.), römischer Politiker und Feldherr
- Quintus Caecilius Metellus Pius Scipio (vor 95 v. Chr.–46 v. Chr.), römischer Politiker
- Fulvius Pius, römischer Politiker und Senator
- Pius Alexander Wolff (1782–1828), deutscher Schauspieler und Schriftsteller
- Pius August in Bayern (1786–1837), Herzog von Pfalz-Birkenfeld-Gelnhausen
- Pius Fischer (Diplomat) (* 1948), deutscher Diplomat
- Pius Heinz (* 1989), deutscher Pokerspieler
- Pius Keller (1825–1904), deutscher Augustinermönch
- Pius Parsch (1884–1954), österreichischer Geistlicher und Theologe
- Pius Segmüller (* 1952), Schweizer Offizier und Politiker (CVP)
- Pius Zingerle (1801–1881), deutscher Orientalist und Theologe
Pio
- Pío Baroja (1872–1956), spanischer Schriftsteller
- Pio Alberto del Corona (1837–1912), italienischer Bischof
- Pio Laghi (1922–2009), italienischer Geistlicher und Kurienkardinal
- Pío Leyva (1917–2006), kubanischer Musiker
- Pio Taofinu’u (1923–2006), samoanischer Geistlicher, Erzbischof von Samoa-Apia
Weitere Bedeutungen
- Piuskirche, Liste der Kapellen und Kirchen und mit Patrozinium der verschiedenen Heiligen mit dem Namen Pius
- Priesterbruderschaft St. Pius X., Priestervereinigung katholischer Traditionalisten
- Piusvereine (Piusvereine für religiöse Freiheit), organisierte Form des politischen Katholizismus 1848/49 in Deutschland
- Piusverein Österreichs, 1905 in Österreich gegründet
- Piusverein (Schweiz), 1857 in der Schweiz gegründeter Piusverein, Vorläufer von: Schweizerischer katholischer Volksverein
- St.-Pius-Gymnasium Coesfeld, benannt nach Pius X.
- Pius-Stiftung, Stiftung in der Schweiz, benannt nach Pius XI.
- PIUS steht für Produktionsintegrierter Umweltschutz.
Fußnoten
- ↑ Lexikon der Vornamen, 1974, Dudenverlag
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Pius aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |