Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Porphyr

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt ein Gesteinsgefüge. Zu Informationen über den Philosophen siehe Porphyrios.

Porphyr (altgr. ,purpurfarben’) ist ein weit verbreiteter Sammelbegriff für verschiedene vulkanische Gesteine, die große, gut ausgebildete einzelne Kristalle in einer feinkörnigen Grundmasse besitzen. Sie haben für gewöhnlich eine saure (quarzreiche) bis intermediäre Zusammensetzung und enthalten einen hohen Anteil an Feldspaten.

In der modernen geologischen Fachsprache gilt der Begriff Porphyr streng genommen nur für das Gefügebild eines Gesteins und nicht für ein bestimmtes Gestein. Darüber hinaus ist er, auch unter Geologen, noch als umgangssprachlicher Kulturbegriff und als Eigenname für Werksteine gebräuchlich. Nach den Porphyren als typprägenden Gesteinen ist das porphyrische Gefüge benannt.

Die ähnliche Bezeichnung Porphyrit kennzeichnet eher intermediäre bis basische (kieselsäurearme) Gesteine, die zur Andesit/Basalt-Familie gehören. Die aktuelle Bezeichnung für die meist grünlichen, paläozoisch entstandenen Gesteine lautet Paläoandesit.

Porphyrgranit hingegen stellt eine Übergangsformen zwischen Granit und Porphyr dar. Die einzelnen Formen gehen ihrerseits ineinander über.

Entstehung

Gesteine mit porphyrischem Gefüge entstehen, wenn Magma im Erdinneren zunächst langsam erkaltet. In der Tiefe bilden sich bereits wenige, aber große Kristalle, die in der Schmelze schwimmen. Kommt es dann zu einem schnellen Aufstieg des Magmas mit einem Vulkanausbruch, kühlt das verbleibende noch flüssige Magma sehr rasch ab und kristallisiert. Dabei entstehen zahlreiche, mikroskopisch kleine Kristalle, die als Matrix bezeichnet werden. Je rascher die Abkühlung erfolgt, desto feinkörniger wird die Grundmasse. Die großen, mit bloßem Auge gut sichtbaren Kristalle werden als Einsprenglinge bezeichnet. Sie haben meist eine Größe zwischen wenigen Millimetern und mehreren Zentimetern. Meistens besitzen sie eine voll ausgebildete, typische Kristallform ("idiomorph").

Arten

Es wird allgemein zwischen quarzreichem und quarzarmem Porphyr unterschieden. Beim Erstgenannten finden sich Quarzkristalle als Einsprenglinge. Er wird daher auch als Quarzporphyr bezeichnet. Die heute gültige Bezeichnung ist Rhyolith. Quarzarme Porphyre können Quarz noch in der Grundmasse besitzen; er kann aber auch vollständig fehlen. Aufgrund der variablen chemischen Zusammensetzung fallen unter den Begriff des quarzarmen Porphyrs mehrere Gesteine, wie zum Beispiel Andesit, Trachyt oder Dazit. Auch Ignimbrite wurden früher als quarzarme Porphyre bezeichnet.

Vorkommen in Mitteleuropa

Porphyre sind in Deutschland relativ weit verbreitet. Sie entstanden dabei vor allem zur Zeit des Rotliegend im Unteren Perm. Große Vorkommen gibt es unter anderem im Thüringer Wald, in Nordwestsachsen (bei Dornreichenbach), im nördlichen Saalekreis (Löbejüner Porphyr), in Halle (Saale) und am Haarstrang. Weitere bedeutende Vorkommen in Deutschland findet man bei den Bruchhauser Steinen, am Battert, im Odenwald, im Tharandter Wald (Porphyrfächer in Mohorn) und im Meißener Land (Leutewitz/Andesit).

Weiterhin sind skandinavische Porphyre als eiszeitliches Geschiebe in Norddeutschland recht häufig und sehr weit verbreitet. Sie sind, mit Ausnahme der permischen Porphyre aus dem Oslo-Gebiet meist präkambrischen Alters. Zuweilen sind bestimmte Porphyre als Leitgeschiebe charakteristisch für ein definiertes Herkunftsgebiet.

Verwendung

Porphyre dienen einerseits als Rohstoff für die Baustoffindustrie, insbesondere für die Schotter- und Splittherstellung. Andererseits sind sie auch ein begehrter Naturwerkstein. Vor allem poliert können sie sehr dekorativ wirken. Auch im Innenbereich finden Porphyre Verwendung, etwa als Arbeitsplatte in der Küche oder andere dekorative Anwendungen. Der Anwendung als Naturwerkstein sind jedoch meist enge Grenzen gesetzt, da aufgrund der raschen, oberflächennahen Abkühlung die meisten Porphyrvorkommen ein engmaschiges Netz von Abkühlungsklüften durchzieht und größere Werksteine daher nicht gewonnen werden können.

Porphyrtuff

Eine nur sprachlich verwandte Form zu Porphyren sind Gesteine, die in der Petrographie als Porphyrtuffe und Ignimbrite bezeichnet werden, aber durch ihre Entstehungsweise mit Rhyoliten, Daziten oder Andesiten nicht direkt verwandt sind. Das sind Gesteine, die aus verfestigten Vulkanaschen entstanden und durch eingelagerte Lapilli, die durch ihre abweichende Größe sich von der feinkörnigen Grundmasse (Matrix) augenscheinlich abheben, ein porphyrisches Gesamtbild besitzen.

Eines der größten Porphyrvorkommen weltweit findet man in Südtirol bei Bozen in der Etschtaler Vulkanit-Gruppe. Bekannt sind auch der Porphyrtuff aus Chemnitz-Hilbersdorf und der Rochlitzer Porphyr aus Sachsen. Letzterer ist eine hell- bis dunkelweinrote Gesteinsart mit teilweise gelber Äderung, die seit etwa 1000 Jahren als Baustoff für Mauerwerk, Treppen, Tür- und Fenstereinfassungen sowie Schmuckelemente verwendet wird.

Geschichte

Porphyr wurde bereits im Alten Ägyptischen Reich am Mons Porphyrites in Ägypten abgebaut, dem damals einzigen bekannten Abbaugebiet. Größere Abbauspuren stammen von dort auch aus römischer Zeit. Porphyr war zur Zeit der römischen Tetrarchie und dann auch in konstantinischer Zeit sehr beliebt. Aufgrund seiner purpurnen Farbe war es ausschließlich den Kaisern und ihren Bildnissen vorbehalten. Ein bekanntes Beispiel sind die Statuen der vier Tetrarchen am Markusdom in Venedig.
Für Kaiser Konstantin gab es Porphyrkreise in den Fußböden seiner Empfangshallen, die nur er betreten durfte, und auch seine Söhne wurden in porphyrgetäfelten Zimmern (Porphyra) geboren und in Porphyrsarkophagen beerdigt.

Weitere bekannte Beispiele für die Verwendung von Porphyr ist die Porphyrscheibe, die im Petersdom die Stelle markiert, an der Karl der Große gekrönt worden sein soll. Im Dom zu Palermo befinden sich u.a. die Grabmäler Kaiser Heinrichs VI., Kaiser Friedrichs II. sowie von König Roger II. von Sizilien und Konstanze von Sizilien, auch diese wurden aus Porphyr gefertigt. Auch der Sarkophag von König Wilhelm I. von Sizilien in der Kathedrale von Monreale ist aus Porphyr.

Ein seit der Antike südlich der Alpen verwendetes porphyrisches Gestein ist der Krokeische Stein.

Bilder

Literatur

  • Naturwissenschaftlicher Verein Aschaffenburg (Hrsg.): Porphyre. Band 26, Helga Lorenz, Karlstein 2012, ISSN 0939-1944(?!?!), S. 188.
  • Gabriele Borghini (Hrsg.): Marmi antichi. Edizioni de Luca, Rom 2001, ISBN 88-8016-181-4.
  • Raymond Perrier: Les roches ornementales. Edition Pro Roc, Ternay 2004, ISBN 2-9508992-6-9.
  • Arnd Peschel: Natursteine. 2. überarbeitete Auflage. Deutscher Verlag der Grundstoffindustrie, Leipzig 1983 (Monographienreihe nutzbare Gesteine und Industrieminerale 1, ZDB-ID 554920-6).
  • Roland Vinx: Gesteinsbestimmung im Gelände. Elsevier, München 2005, ISBN 3-8274-1513-6.

Weblinks

 Commons: Porphyry – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Porphyr aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.