Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Prothorax

Der Prothorax (abgeleitet vom lateinischen pro für „vor“ und dem griechischen thorax für „Brustpanzer“)[1] ist das vorderste Segment des Brustbereiches (Thorax) der Insekten.[1] Ihm folgen der Meso- und der Metathorax. Alle Thoraxsegmente der Insekten tragen jeweils ein Beinpaar. Beim Prothorax sind dies die Vorderbeine.[1] Der Prothorax trägt bei allen heute lebenden (rezenten) Insekten keine Flügel, im Gegensatz zu den anderen beiden Segmenten.
Bei einigen Tieren sind die Vorderbeine speziell ausgebildet. Als Fangbein bezeichnet man etwa ein zum Zweck des Beutefangs umgebildetes Bein bei vielen Gruppen räuberisch lebender Insekten am Prothorax.[2]
Belege
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Prothorax. In: Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999; abgerufen am 17. August 2015.
- ↑ Fangbeine. In: Herder-Lexikon der Biologie. CD-ROM, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2003, ISBN 3-8274-0354-5.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Prothorax aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |