Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Qin Ling

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Qin-Ling
秦岭
Lage des Qin Ling zwischen den beiden großen Fluss-Systemen in China

Lage des Qin Ling zwischen den beiden großen Fluss-Systemen in China

Taibai Shan – 太白山

Taibai Shan – 太白山

Höchster Gipfel Taibai Shan (3.767 m)
Lage Gansu, Henan, Shaanxi
(VR China)
Koordinaten 33° 58′ N, 107° 37′ O33.963333107.6180563767Koordinaten: 33° 58′ N, 107° 37′ O

fff

p5

Der Qin-Ling (chinesisch 秦嶺 / 秦岭 Qín Lǐng), auch Qin-Ling-Gebirgszug (秦嶺山脈 / 秦岭山脉 Qín Lǐng Shānmài) genannt, geografisch in der Mitte der Volksrepublik China, erstreckt sich in West-Ost-Richtung über etwa 1000 km Länge[1] (bei einer Breite von bis zu 170 km) vom Süden der Provinz Gansu über den gesamten Süden der Provinz Shaanxi bis zum zentralen Teil der Provinz Henan.

Der Taibai Shan ist mit 3.767 m der höchste Berg des Qin Ling. Im Norden wird das Gebirge vom Wei-Fluss und im Süden vom Fluss Han Jiang begrenzt. Diese beiden Flüsse entwässern in die beiden großen chinesischen Ströme.

Das Gebirge bildet dadurch nicht nur eine Wasserscheide zwischen den Fluss-Systemen des Gelben Flusses und des Jangtsekiang, sondern auch eine markante Vegetationsgrenze. Während nördlich des Gebirgszuges trockene Lößregionen vorherrschen, die ideal für den Weizenanbau geeignet sind, beginnen südlich des Qin Ling die wärmeren, feuchteren Landstriche, in denen sich ausgedehnte Waldregionen mit Reisfeldern abwechseln.

Berge (Auswahl)

Im Folgenden sind zwei Gipfel entlang des Hauptkammes des Qin Ling aufgeführt:

f1Georeferenzierung Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder Bing

Einzelnachweise

  1. Artikel Qin Ling in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)

Weblinks

 Commons: Qin Ling – Sammlung von Bildern
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Qin Ling aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.