Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Quintessenz (Physik)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Physik wird als Quintessenz eine hypothetische Form dunkler Energie postuliert, die für eine zunehmende Expansion des Universums verantwortlich gemacht wird. Es gibt bislang keinen Nachweis für Quintessenz, und es gibt eine Vielzahl unter diesem Begriff gefasster Theorien mit einigen Gemeinsamkeiten.

Quintessenz ist nach theoretischen Vorstellungen ein skalares Feld, dessen Zustandsgleichung einen Wert w besitzt, der kleiner als −1/3 ist. Dieses w ist das Verhältnis von Druck p zu Dichte ρ: w = p / ρ. Im Gegensatz zur kosmologischen Konstante, die w = −1 hat, verändert sich die Quintessenz im Laufe der Zeit.

Viele Modelle, die Quintessenz enthalten, weisen ein Folge-Schema auf, wodurch das Problem der kosmologischen Konstanten teilweise gelöst wird. In diesen Modellen hat das Quintessenz-Feld eine Dichte, die der Strahlungsdichte folgt (aber etwas geringer bleibt) bis das Gleichgewicht zwischen Strahlung und Materie eintritt. Von diesem Zeitpunkt an wirkt Quintessenz als dunkle Energie, die auf Sicht die Entwicklung des Universums bestimmt.

Einige Sonderfälle von Quintessenz sind „Phantom-Energie“ mit w < −1 und K-Essenz (Kinetische Essenz) mit einer Nicht-Standard-Form der kinetischen Energie.

Der Begriff Quintessenz stammt von den Pythagoräern, nach denen die klassischen vier Elemente aus einem fünften, eben der Quintessenz (von lat. quinta essentia „fünftes Seiendes“), auch Äther genannt, hervorgegangen seien. In diesem Sinn kann man auch das Higgs-Feld des gegenwärtigen Standardmodells der Elementarteilchenphysik als Quintessenz ansprechen, denn es ist im ganzen Universum gleichmäßig vorhanden und ist für die Masse von Elementarteilchen mitverantwortlich.

Literatur

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Quintessenz (Physik) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.