Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Quintett

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt den Begriff „Quintett“ in der Musik. Weitere Bedeutungen sind unter Quintett (Begriffsklärung) aufgeführt.
Musik-Ensembles
nach Personenzahl
Duett / Duo
Terzett / Trio
Quartett
Quintett
Sextett
Septett
Oktett
Nonett
Dezett
...
Orchester / Chor

Ein Quintett (von ital. quintetto zu quinto bzw. lat. quintus: „fünfter“) ist allgemein eine Gruppe von fünfen und insbesondere in der Musik eine Gruppe von fünf Ausführenden oder ein Musikstück für eine solche Gruppe. Der Name Quintett wird nicht bei fünfstimmigen Chören angewendet. Das Instrumentalquintett wurde zum Unterschied zum Vokalquintett früher auch „Quintuor“ genannt.

Die Verwendung und Ausprägungen des Quintetts ähneln dem Quartett. Als übliche Besetzungen haben sich herauskristallisiert:

Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven komponierten je ein Quintett für solistisches Klavier und Holzbläser. Kalevi Aho schrieb Quintette in ungewöhnlichen Besetzungen, darunter "Flöte, Oboe, Violine, Viola und Violoncello" und "Altsaxophon, Fagott, Viola, Violoncello und Kontrabass". Komponisten wie Joseph Martin Kraus, Anton Reicha, Alberto Ginastera, Jean Françaix, Yun I-sang und Walter Piston schrieben je ein Quintett für Flöte und Streichquartett. Graham Waterhouse komponierte Quintette für Holzblasinstrument und Streichquartett.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Quintett aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.