Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Quraisch

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Quraisch (arabisch قريش, DMG Quraiš), gelegentlich auch "Koreischiten" genannt, sind ein arabischer Stamm, der zur Zeit des Propheten Mohammed über Mekka herrschte und bis zum Anfang der Neuzeit eine führende politische Rolle in der islamischen Welt innehatte. Nicht nur Mohammed selbst, sondern auch viele seiner frühesten Anhänger gehörten zu diesem Stamm. Menschen, die sich als Angehörige dieses Stammes betrachten, leben heute über die gesamte Welt verteilt.

In vorislamischer Zeit

Die Quraisch werden wie einige andere arabische Stämme als Nachfahren von Mudar betrachtet und gehören damit den nördlichen Arabern an, die sich auf ʿAdnān als gemeinsamen Stammvater beziehen. Als gemeinsamer Stammvater gilt Fihr, dessen Name manchmal ebenfalls mit Quraisch angegeben wird.

Zur Zeit des Propheten waren die Quraisch bereits in verschiedene Clane aufgegliedert. Dazu gehörten die Banū l-Hārith, die Banū ʿĀmir, die Banū ʿAdī, die Banū Taim, die Banū Sahm, die Banū Dschumah, die Banū Machzūm, die Banū Zuhra, die ʿAbd ad-Dār, die ʿAbd Schams, die Banū Naufal, die Banū Hāschim, die Banū al-Muttalib und die Banū Asad. Innerhalb dieser Clane stellten die sechs letztgenannten als Nachkommen des Qusaiy eine Sondergruppe dar. Nach der islamischen Überlieferung war Qusaiy fünf Generationen früher außerhalb von Mekka aufgewachsen und hatte dann die Herrschaft über die Stadt dem südarabischen Stamm der Chuzāʿa entwunden.[1] Anschließend soll er den Kult um die Kaaba neu geordnet und auch die Grenzen des Heiligen Bezirks (ḥaram) um die Kaaba genau bestimmt haben, indem er Steinmale aufstellte. Unter den Nachkommen von Qusaiy spielten wiederum die Banū Hāschim und die ʿAbd Schams mit der Untergruppe der Banū Umayya eine herausgehobene Rolle. Sie waren beide Nachkommen von Qusaiys Sohn Abd Manaf und rivalisierten miteinander um die Führung der Stadt Mekka.

Eine gemeinsame politische Institution der Quraisch war der malaʾ, eine Art Senat der wichtigsten Vertreter der verschiedenen Clane, der aber fast ausschließlich beratenden Charakter hatte.[2] Die einzelnen Clane wurden jeweils von "Schiedsrichtern" (ḥukkām, pl. von ḥakam) angeführt. So war zum Beispiel ʿAbd al-Muṭṭalib mit seinen beiden Söhnen az-Zubair und Abū Tālib der ḥakam der Banū Hāschim, Abū Sufyān mit seinem Vater Ḥarb der ḥakam der Banū Umayya und al-Walīd ibn al-Mughīra der ḥakam der Machzūm.[3]

Wichtigste ökonomische Basis der Quraisch war der Handel. Sie unterhielten Handelsbeziehungen sowohl nach Syrien als auch nach Abessinien.[4] Ibn Ishāq berichtet, dass die Quraisch mehrere Götzen hatten, im Inneren der Kaaba Hubal und am Zamzam-Brunnen die Steinidole Isāf und Nāʾila. Jede Familie der Quraisch habe außerdem in ihrem Haus einen Götzen gehabt. Wenn ein Mann auf Reisen ging, habe er sich beim Aufbruch als letzte Handlung an dem Götzen gerieben, und auch bei der Rückkehr habe er sich als erstes wieder an diesem Götzen gerieben.[5]

Die Auseinandersetzung mit dem Propheten Mohammed

Nach übereinstimmender islamischer Überlieferung standen die Quraisch Mohammed, als dieser in Mekka die Menschen zu seiner neuen Religion aufrief und die ersten Anhänger um sich versammelte, zunächst nicht feindlich gegenüber. Zum Bruch soll es erst gekommen sein, als Mohammed im Namen Allahs die von den Quraisch neben Allah verehrten Götter kritisierte und über die ewige Verdammnis ihrer Vorväter sprach, die im Unglauben gestorben waren. Hieraufhin soll eine Gruppe von Quraisch, die in der Stadt Ta'if Besitztümer hatte, angefangen haben, ihn zu bekämpfen, so dass Mohammed eine große Anzahl seiner ursprünglichen Anhänger wieder verlor.[6]

Da Mohammed seine Angriffe auf die Götter der Quraisch fortsetzte, forderten diese seinen Onkel Abū Tālib auf, ihn entweder daran zu hindern oder ihnen auszuliefern. Abu Tālib hielt jedoch seine schützende Hand über Mohammed und verpflichtete sowohl die Banū Hāschim als auch die Banū l-Muttalib darauf, ihn gegen alle Angriffe zu verteidigen.[7] Die Quraisch konnten daher nichts gegen Mohammed, doch übten sie starken sozialen und wirtschaftlichen Druck auf seine Anhänger aus. Dieser Druck brachte schließlich einen Großteil von Mohammeds Anhängerschaft zur Auswanderung nach Abessinien. Eine diplomatische Initiative der Quraisch beim Negus, die darauf abzielte, dass dieser die Anhänger Mohammeds aus seinem Land auswies, schlug fehl.[8]

Nachdem sich mit Hamza ibn Abd al-Muttalib und Umar ibn al-Chattab zwei weitere wichtige Männer der Quraisch zu Mohammeds Religion bekehrt und Mohammed außerdem bei den arabischen Stämmen der Umgebung Mekkas immer mehr Anhänger gewonnen hatte, verhängten die Quraisch über die Banū Hāschim und die Banū l-Muttalib einen Ehe- und Handelsboykott, der auf einem Blatt dokumentiert wurde, das man in der Kaaba aufhängte. Dieser Boykott wurde jedoch schon nach einiger Zeit wieder aufgehoben.[9] Nachdem Abu Talib 619 gestorben war, gingen die Quraisch erheblich härter gegen Mohammed vor.[10] Dies zwang ihn schließlich, 622 mit seinen Anhängern nach Yathrib auszuwandern.

In Yathrib bildeten die Quraisch als Auswanderer (Muhadschirun) nur einen Teil von Mohammeds Anhängerschaft, der andere Teil waren die Anṣār, Mohammeds Helfer aus diesem Ort, die vor allem den Stämmen Aus und Chazradsch angehörten. Der Kampf der Muslime in Yathrib gegen die heidnischen Mekkaner wurde als Kampf gegen die Quraisch geführt. Nach der Einnahme von Mekka im Jahre 630 kam es jedoch zu einem friedlichen Ausgleich mit den Häuptern der Quraisch, und Mohammed wurde allgemein als Führer des Stammes anerkannt. Mit der Anerkennung Mohammeds durch die anderen Stämme auf der Arabischen Halbinsel gelangten die Quraisch selbst in eine Führungsrolle gegenüber den anderen Arabern.

Nachprophetische Zeit: Führungsrolle im islamischen Staat

Als Mohammed 632 in Medina starb, kam es zu einem Streit unter den Prophetengefährten. Während die Anṣār dafür plädierten, die Gemeinschaft zwischen ihnen und den Quraisch aufzulösen, damit sich eine jede Gruppe von ihnen einen eigenen Amīr wählen könnte, drangen die Führer der Quraisch darauf, das von Mohammed begründete Staatswesen fortzuführen, und beanspruchten dabei die Führungsrolle für sich. Für die Durchsetzung des Machtanspruchs der Quraisch war Umar ibn al-Chattab von entscheidender Bedeutung, der dafür sorgte, dass die Prophetengefährten bei der Versammlung der Saqifa dem Quraischiten Abu Bakr huldigten. Auch die drei nachfolgenden Kalifen, Umar ibn al-Chattab selbst, Uthman ibn Affan und ʿAlī ibn Abī Tālib gehörten den Quraisch an.

Mit den Charidschiten, die sich 657 nach der Schlacht von Siffin von Ali trennten, entstand zum ersten Mal eine politische Bewegung, die das Recht der Quraisch auf die Führung der islamischen Gemeinschaft bestritt. Nachdem Ali 661 von einem Charidschiten getötet wurde, setzte sich mit Muʿāwiya I. erneut ein Angehöriger der Quraisch als Herrscher durch. Muʿāwiya begründete die Dynastie der Umayyaden, die bis 749 herrschte. Während dieser Zeit kam es jedoch sehr häufig zu charidschitischen Aufständen, und auch am Umayyadenhof selbst gab es Personen, die dem quraischitischen Anspruch auf das Imamat, also die Führung der Umma, kritisch gegenüberstanden. So meinte der Qadarit Ghailān ad-Dimaschqī, der ʿUmar ibn ʿAbd al-ʿAzīz (reg. 717-720) als Sekretär diente, dass aus der Tatsache, dass sich die Umma bisher immer auf einen Angehörigen der Quraisch geeinigt habe, nicht abgeleitet werden dürfe, dass das Imamat nicht auch einem Nicht-Quraischiten zukommen könne. Wenn die Umma sich auf ihn einige und er sich an Buch (= Koran) und Sunna halte, sei ein solcher Nicht-Quraischit durchaus für das Imamat geeignet.[11]

Auch die Abbasiden, die 749 die Umayyaden beerbten, gehörten als Angehörige der Banū Hāschim zu den Quraisch. Das Modell der Führung des islamischen Staates durch die Quraisch wurde im 11. Jahrhundert in staatstheoretischen Abhandlungen wie dem Buch al-Aḥkām as-sulṭānīya von al-Mawardi) schriftlich fixiert, nach dem Ende der Abbasidendynastie im Jahre 1517 allerdings praktisch aufgegeben.

Nach Abschaffung des Osmanischen Kalifats im Jahre 1924 versuchte der Haschimit Hussein, König von Hedschas zu Mekka, unter Berufung darauf, dass er zu den Quraisch gehörte, das Kalifat für sich zu erringen, ohne jedoch allgemeine Anerkennung zu finden.

In der islamischen Welt gilt die Abstammung vom Stamm der Quraisch bis heute als ein Zeichen von Prestige. Hunderttausende von Muslimen beanspruchen eine Abstammung aus dem Stamme der Quraisch, was jedoch meistens nicht nachprüfbar ist. Der Name Quraischi ist auch heute noch keineswegs selten. Bekanntester Namensträger ist heute wohl der pakistanisch-englische Schriftsteller und Drehbuchautor Hanif Kureishi.

Falke der Quraisch

Die Araber der Halbinsel, heute vor allem jene an der Küste des Persischen Golfs, gelten traditionell als hervorragende Falkner, die Falken wiederum galten und gelten als Statussymbol und eines der Lieblingstiere der Araber. Auch vom Clan der Quraisch bzw. vom Propheten Mohammed ist ein Falke als Statussymbol bzw. Stammessiegel überliefert. Der sogenannte Falke der Quraisch ist daher in verschiedenen Varianten bis heute Wappentier mehrerer arabischer Staaten und rivalisiert in dieser Funktion mit dem Adler Saladins.[12][13]

Literatur

  • M.J. Kister: "Mecca and the tribes of Arabia: Some notes on their relations" in M. Sharon (ed.): Studies in Islamic History and Civilization in honour of David Ayalon. Leiden 1986. S. 33-57.
  • F.E. Peters: Muhammad and the origins of Islam. Albany 1994. S. 16-21, 167-178.
  • W. Montgomery Watt: Art. "Ḳuraysh" in Encyclopaedia of Islam. Second Edition. Bd. V., S. 434-435.
  • W. Montgomery Watt: Muhammad at Mecca. Oxford 1953.

Belege

  1. Vgl. Peters 16-21.
  2. Vgl. Watt 1953, 8.
  3. Vgl. Kister 53.
  4. Vgl. Peters 173.
  5. Vgl. Kitāb Sīrat Rasūl Allāh nach Muhammed Ibn Ishâk. Bearb. von Abd el-Malik Ibn Hischâm. Aus d. Hs. zu Berlin, Leipzig, Gotha u. Leyden hrsg. von Ferdinand Wüstenfeld. 2 Bde. Göttingen 1858-59. S. 54. Hier online verfügbar: http://archive.org/stream/p1daslebenmuhamm01ibnhuoft#page/n493/mode/2up
  6. Vgl. Peters 168f.
  7. Vgl. Peters 171f.
  8. Vgl. Peters 173f.
  9. Vgl. Peters 177.
  10. Vgl. Peters 178.
  11. Vgl. Muhammad al-Schahrastani: Religionspartheien und Philosophen-Schulen zum 1. Male vollst. aus d. Arab. übers. u. mit erkl. Anm. vers. von Theodor Haarbrücker. 2 Bde. Halle 1850-51. S. 160. Online verfügbar: http://archive.org/stream/abulfathmuhamma00unkngoog#page/n185/mode/2up
  12. Karl-Heinz Hesmer: Flaggen und Wappen der Welt, Seiten 93, 155 und 171. Bertelsmann Lexikon Verlag, Güstersloh 1992
  13. Syed Junaid Imam: The Flag of Quraish, Flags Of The World (1999)

Weblinks

 Commons: Quraish – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Quraisch aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.