Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Rähmbauweise

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mittelalterliche Ständerbauweise im Vergleich zur Rähmbauweise
Schematische Darstellung von Elementen des Fachwerks (Beispiel:Rähmbau)

Die meisten heute erhaltenen, historischen Fachwerkhäuser sind in Rähmbauweise (auch Stockwerkbauweise) errichtet. Sie entwickelte sich im Verlauf des 15. Jahrhunderts aus der Ständerbauweise (auch Geschoßbauweise) und war ab dem Spätmittelalter dominierend.

Die Ständer, welche die Innen- und Seitenwände bilden und die Hauptlast der ganzen Konstruktion tragen, sind hier jeweils nur weniger als ein Stockwerk hoch. Jedes Stockwerk wurde separat errichtet und schloss unten mit der Schwelle und oben mit einem Rahmen (Rähm) ab. Zwischen oberem Rähm und der Schwelle des darüberliegenden Stockwerks befinden sich die Deckenbalken.

Bei der Stockwerkbauweise konnte jedes Stockwerk ein wenig über das jeweils darunterliegende Geschoss hervorstehen, indem man die Deckenbalken über das Rähm hinauskragen ließ. Auf engen Grundstücken gewann man so etwas mehr Raum, indem sich die oberen Etagen über Fußweg oder Straße hinaus schoben. Auch wurden die unteren Schwellhölzer durch die Überstände von Fassade und Dach vor Durchnässung durch Schlagregen geschützt.

Siehe auch

Literatur

  • Manfred Gerner: Fachwerk, Entwicklung, Gefüge, Instandsetzung. Deutsche Verlags-Anstalt, 1981, ISBN 3-421-02475-8
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Rähmbauweise aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.