Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Rama in Benjamin
Rama in Benjamin war ein biblischer Ort im Grenzland zwischen Juda und Israel. Er wurde im Rahmen der Grenzstreitigkeiten zwischen Nord- und Südreich um 900 v. Chr. von israelischen König Bascha befestigt. Asa, der König von Juda, bewog den König von Aram, Israel im Norden anzugreifen. Daraufhin musste sich Bascha aus Rama zurückziehen. Sein Baumaterial verwendete Asa umgehend zur Befestigung der benachbarten Städte Mizpa und Geba. (1 Kön 15,16-22 EU; 2 Chr 16,1-6 EU).
Der Ort wird mit dem acht Kilometer nördlich von Jerusalem gelegenen er-Rām identifiziert (31° 51′ 0″ N, 35° 13′ 54″ O31.8535.231666666667).
Quelle
- Klaus Koenen: Rama. In: Michaela Bauks, Klaus Koenen, Stefan Alkier (Hrsg.): Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart 2006 ff.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Rama in Benjamin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |