Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Ranst
Ranst | ||
---|---|---|
![]() |
![]() | |
Staat | Belgien | |
Region | Flandern | |
Provinz | Antwerpen | |
Bezirk | Antwerpen | |
Koordinaten | 51° 11′ N, 4° 34′ O51.1891666666674.5666666666667Koordinaten: 51° 11′ N, 4° 34′ O | |
Fläche | 43,58 km² | |
Einwohner (Stand) | 18.424 Einw. (1. Jan. 2011) | |
Bevölkerungsdichte | 423 Einw./km² | |
Postleitzahl | 2520 | |
Vorwahl | 03 | |
Bürgermeister | Lode Hofmans (Open VLD) | |
Adresse der Stadtverwaltung |
G. Peetersstraat 7 2520 Ranst | |
Webseite | www.ranst.be |
Ranst ist eine belgische Gemeinde in der Region Flandern mit 18.424 Einwohnern (Stand 1. Januar 2011). Sie befindet sich am östlichen Rand des Großraums Antwerpen südlich des Albertkanals und besteht neben dem Hauptort aus den Ortsteilen Broechem, Emblem und Oelegem.
Das Stadtzentrum von Antwerpen liegt etwa zwölf Kilometer westlich und Brüssel 40 Kilometer südlich. Die nächsten Autobahnabfahrten sind Ranst und Massenhoven an den belgischen Autobahnen A21/E 34 und A13/E 313. In Lier, Boechout und Mortsel befinden sich die nächsten Regionalbahnhöfe und in Antwerpen halten auch überregionale Schnellzüge. Der Flughafen Antwerpen ist der nächste Regionalflughafen und Brüssel National nahe der Hauptstadt ist ein internationaler Flughafen.
Städtepartnerschaften
Herbstein, Deutschland (seit 1968)
Söhne und Töchter der Stadt
- Herman Van Springel (1943–2022), Radrennfahrer
- André De Wolf (* 1952), Radrennfahrer
- Jurgen Cavens (* 1978), Fußballspieler
- Eddy Smets (* 1943), Sänger
Weblinks
Aartselaar | Antwerpen | Arendonk | Baarle-Hertog | Balen | Beerse | Berlaar | Boechout | Bonheiden | Boom | Bornem | Borsbeek | Brasschaat | Brecht | Dessel | Duffel | Edegem | Essen | Geel | Grobbendonk | Heist-op-den-Berg | Hemiksem | Herentals | Herenthout | Herselt | Hoogstraten | Hove | Hulshout | Kalmthout | Kapellen | Kasterlee | Kontich | Laakdal | Lier | Lille | Lint | Malle | Mechelen | Meerhout | Merksplas | Mol | Mortsel | Niel | Nijlen | Olen | Oud-Turnhout | Putte | Puurs | Ranst | Ravels | Retie | Rijkevorsel | Rumst | Schelle | Schilde | Schoten | Sint-Amands | Sint-Katelijne-Waver | Stabroek | Turnhout | Vorselaar | Vosselaar | Westerlo | Wijnegem | Willebroek | Wommelgem | Wuustwezel | Zandhoven | Zoersel | Zwijndrecht
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ranst aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |