Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Raphael Pifko

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Raphael Pifko, geboren 1950 in Zürich; studierte Talmud in Bne-Brak (Israel) und Psychologie in Freiburg (Schweiz); Therapieausbildung bei der Forschungsgesellschaft für Prozessorientierte Psychologie (POP); arbeitet als Projektleiter an der ETH Zürich, als Berater mit Schwerpunkt Reflexion und Strategieentwicklung für öffentlich-rechtliche und private Unternehmen und als Dozent am Zürcher Lehrhaus und in verschiedenen Bildungsinstitutionen.

Veröffentlichungen (u.a.): Sefer Hachinuch (Buch der Erziehung) (Morascha, Basel 1998), Die Weisheit des Rabbi Nachman (zusammen mit Martin Cunz, Patmos Verlag, Düsseldorf 2000), Am Samstag beim Wunderrabbi. (Patmos Verlag, Düsseldorf 2006).