Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Rassel

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Rassel (Begriffsklärung) aufgeführt.
Spätmittelalterliche Engelsdarstellung mit Gefäßrasseln im Kloster Himmelkron
Reihenrassel aus Samen und Blättern in der Musik Neuguineas. Von Tänzern an den Fußgelenken getragen
Gefäßrassel Maracas

Rasseln sind mittelbar geschlagene Schüttelidiophone, also selbstklingende Musikinstrumente, bei denen durch Schüttelbewegungen des Spielers kleine Rasselkörper angeregt werden, die einen meist geräuschhaften, gelegentlich auch einen in der Höhe bestimmten Ton hervorbringen.

Rasseln werden nach der Hornbostel-Sachs-Systematik wie folgt klassifiziert:

Gefäß- oder Einschlussrasseln bestehen aus einem mit harten Kleinkörpern von Sandkorn- bis Nussgröße gefüllten Hohlkörper - wird dieser rhythmisch geschüttelt, erzeugen die gegen seine Wandung sowie sich selbst prasselnden Teilchen seiner Füllung ein spezifisch klingendes Geräusch. Gefäß- bzw. Einschlussrasseln werden heute unter anderem im Cha-Cha-Cha, Tango und Jazz verwendet.

Bei den Rahmenrasseln sind kleine Körper außen an einem größeren Gegenstand befestigt und schlagen gegen ihn; bei Reihenrasseln schlagen nebeneinander angeordnete eigenklingende Körper gegeneinander. Ein Beispiel für eine Reihenrassel in der Musik Neuguineas besteht aus einer Anzahl Nussschalen, die durch Pflanzenfasern gebündelt sind.[1]

Der Schellenring, bei dem kleine Metallscheiben (Zimbeln) gegeneinanderschlagen, ist eine Kombination von beidem. Bei Gleitrasseln gleiten die Körper (häufig sind es Samen) wie beim Angklung in einem Hohlkörper. Sind sie außen befestigt, werden sie Pendelrasseln genannt. Pendelrasseln finden sich auch als Anhängsel von Melodieinstrumenten, wenn sie deren Klang verändern sollen. Mit Metallringen am Rand behängte Eisenplättchen (Rasselbleche) produzieren bei einigen westafrikanische Binnenspießlauten vom Typ der Ngonis während des Spiels ein Geräusch.

Auch in der symphonischen Musik finden Rasseln aller Art schon längere Zeit Verwendung, ihr Einsatz als Musikinstrument schlechthin geht zurück bis in die Antike.

Als Kinderrassel werden Rasseln in unterschiedlichster Form Säuglingen und Kleinkindern als Spielzeug gegeben, um deren sensomotorische Fähigkeiten zu entwickeln. Rasselbande ist eine umgangssprachliche oder auch scherzhafte Bezeichnung für eine lärmende Kinderschar.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Rasseln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rattle, Sepik River Region, Papua New Guinea. Late 19th/Early 20th Century. National Music Museum. University of South Dakota
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Rassel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.