Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Richard Merländer
Richard Merländer (geb. 20. Dezember 1874 in Mülheim an der Ruhr; gest. September 1942 in Treblinka) war Mitinhaber der Seiden- und Samtwarengroßhandlung Merländer, Strauß & Co in Krefeld und wurde als Jude ein Opfer des Völkermordes.
Leben
Richard Merländer wurde als Sohn des Kaufmanns Bendix Merländer (1833–1897) und seiner Frau Johanne Levy (1834–1911) in Mülheim an der Ruhr geboren. Die Eltern führten dort zunächst eine Kurzwarenhandlung, später ein Geschäft für Damenkonfektionsware. Merländer ergriff wie sein Vater den Beruf des Kaufmanns und gründete 1904 gemeinsam mit Siegfried Strauß und Hermann Heymann die Samt- und Seidenstoffgroßhandlung Merländer, Strauß & Co. 1905 zog er von Mülheim nach Krefeld.
Das Unternehmen kaufte Seidenstoffe, die es mit selbstentworfenen Mustern bedrucken ließ. Daneben wurden handbemalte Einzelstücke hergestellt. Man stellte Musterkollektionen zusammen, die an Kleiderhersteller und Modehäuser - überwiegend im Rheinland - verkauft wurden. Mitte der 1930er Jahre wies das Unternehmen einen Jahresumsatz von rund drei Millionen Reichsmark aus und beschäftigte zeitweise bis zu 50 Angestellte.
Zwischen 1924 und 1925 ließ sich Merländer die „Villa Merländer“ als sein privates Wohnhaus an der Friedrich-Ebert-Straße in Krefeld erbauen. Einen Raum des neuen Hauses ließ sich Merländer vom Krefelder Künstler Heinrich Campendonk mit Wandgemälden verzieren. Weil Richard Merländer jüdischer Abstammung war, wurde er nach 1933 von Nationalsozialisten verfolgt. Wer als Jude galt war ab September 1935 in den Nürnberger Gesetzen festgelegt. Auch Campendonk hatte Repressalien zu erleiden, da seine Kunst von den Nazis als „entartet“ eingestuft wurde. Merländer ließ, um weiteren Druck von sich zu nehmen bzw. um weiterem Ärger zu entgehen, die Wandgemälde übermalen.
1938 musste er seine Firma aufgeben; sein Vermögen wurde beschlagnahmt. Das Deutsche Reich bzw. das NS-Regime auferlegten Juden diverse Steuern und Sonderabgaben (z.B. Judenvermögensabgabe nach dem Novemberpogrom 1938) auch mit dem Ziel, Juden zum Verkauf von Wertgegenständen weit unter Wert zu nötigen oder zu zwingen. Auch Merländer musste schließlich sein Haus verkaufen, doch auch über den Erlös daraus konnte er nicht frei verfügen. 1941 musste er deshalb in ein „Judenhaus“ ziehen. Im Juli 1942 wurde er ins KZ Theresienstadt deportiert und im September 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet.
Literatur
- Barbara Kaufhold: Juden in Mülheim an der Ruhr. Klartext Verlag, Essen 2004, S. 188-189.
Quellen
- Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr, Bestände 1194 u. 1196.
Siehe auch
Weblinks
- Die NS-Gedenkstätte der Stadt Krefeld in der Villa Merländer
- Homepage des Fördervereins der Villa Merländer e.V.
- WZ-Artikel vom 23. Juli 2012: Die traurige Geschichte des Richard Merländer
Personendaten | |
---|---|
NAME | Merländer, Richard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Unternehmer |
GEBURTSDATUM | 20. Dezember 1874 |
GEBURTSORT | Mülheim an der Ruhr |
STERBEDATUM | September 1942 |
STERBEORT | Treblinka |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Richard Merländer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |