Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Riemen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Riemen (ahd. riomo „abgerissener Streifen“) steht für:
- in der Technik einen länglichen Streifen, oft als Endlosschleife, aus flexiblem Material, zur Übertragung von Zugkraft und damit Drehmoment (Transmission) oder Stellposition, siehe Riemengetriebe oder auch Treibriemen
- Lederstreifen, der an den Enden mit Schnallen versehen ist und ähnlich wie Gurtbänder zur Befestigung dient (Packriemen)
- Fangriemen, Skizubehör
- Faustriemen, Waffenzubehör
- im Reitsport:
- Streichriemen, Rasierzubehör
- lederner Schnürsenkel
- anderes Wort für Gürtel
- im Journalistenjargon einen umfangreichen Zeitungsartikel
- Riemen (Rothaargebirge), Berg im Rothaargebirge in Nordrhein-Westfalen
- Riemen (Schifffahrt) (von althochdeutsch riemo aus lat. remus = Ruder), in Seefahrt und Schiffbau ein Vortriebsmittel für Ruderboote und Ruderschiffe
- Gebetsriemen
Riemen ist der Familienname folgender Personen:
- Karolina Riemen-Żerebecka (* 1988), polnische Freestyle-Skisportlerin
Siehe auch:
Wiktionary: Riemen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |