Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Rita Gerszt

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rita Gerszt und ihr Mann Yzchok

Rita Gerszt, geb. Dajczer (geb. 20. August 1898 in Radom; gest. 30. Juni 1942 in Bernburg) war eine polnische Kommunistin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Leben

Rita Gerszt betrieb in der Südstadt in Elberfeld ein Wäschegeschaft. Gemeinsam mit ihrem Mann Yzchok war sie Mitglied des jüdischen Arbeiter-Kulturvereins und der KPD. Nach der „Machtergreifung‘‘ durch die Nationalsozialisten organisierten die Eheleute Geldsammlungen bei jüdischen Sympathisanten der Arbeiterbewegung zur Finanzierung des Widerstandes. Am 30. Juni 1936 wurde Yzchok Gerszt im Zuge einer dritten Verhaftungswelle von Kommunisten und Gewerkschaftern im Wuppertaler Raum verhaftet. Zum Zeitpunkt der Verhaftung war ihre gemeinsame Tochter Stephanie vier Monate alt. Im Rahmen der Wuppertaler Gewerkschaftsprozesse wurde er zu vier Jahren Zuchthaus verurteilt und anschließend nach Auschwitz deportiert. Rita Gerszt versuchte durch ein verzweifeltes Gesuch die Freilassung ihres Mannes zu erwirken:

Ich habe zum 30. 6.1939 meine Ausweisung aus dem deutschen Staatsgebiet erhalten und richte deshalb die flehentliche Bitte an Sie, meinen Mann den letzten Rest seiner Strafe zu erlassen, damit wir zusammen auswandern können und mein Kind den Vater wieder hat (…) Ich befinde mich in einer ganz verzweifelten Lage, und ich weiß nicht wohin ich mich mit meinem 3jährigen Kindchen ohne meinen Mann wenden könnte. Statt dessen besteht bei einer Freilassung meines Mannes die Möglichkeit von seinen Verwandten in USA die Bürgschaft zur Einreise nach dort zu erhalten. Hierzu liegt auch beim Amerikanischen Konsulat unter Nr. 3153 der poln. Quote die Registrierung vor.

Doch ohne Erfolg, 1939 wurde sie dann selbst für vier Wochen verhaftet; anschließend floh sie mit ihrer Tochter nach Belgien, wo sie bei ihrer Schwester unterkam. Während der Besatzung Belgiens durch die Wehrmacht wurde Rita erneut verhaftet, diesmal von der Gestapo, die fünfjährige Tochter konnte jedoch im Durcheinander der Razzia weglaufen und fand den Weg zurück zur Wohnung ihrer Tante.

Tod

Rita Gerszt wurde nach Düsseldorf gebracht und dort wegen angeblicher Devisenvergehen zu vier Monaten Haft verurteilt. Anschließend kam sie in das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück, wo sie in der Anstalt Bernburg während der Aktion 14f13 ermordet wurde. Sie gehörte somit zu den rund 1600 Ravensbrücker Häftlingen, die dort mit Kohlenmonoxid vergast und anschließend verbrannt wurden. Von den etwa 60.000 Menschen, die dort verbrannt und vergast wurden, konnten 1947 bisher nur 80 Urnen aufgefunden werden, die aber keinen Namen, sondern nur eine Nummer tragen. Ihr Mann Yzchok Gerszt starb circa drei Jahre später auf einem Todesmarsch von 1945.

Ehrung

Stephanie Gerszt überlebte den Krieg durch die Unterstützung jüdischer Hilfsorganisationen (das „Comite de defense des juifs“ versteckte Stephanie unter falschen Namen in einem Waisenhaus in Forest) und konnte 1948 zu ihrem Onkel in die Vereinigten Staaten reisen. Sie kam erst im Juni 2008 in ihre Geburtsstadt zurück und wohnte dort der Enthüllung einer Gedenktafel gegenüber dem ehemaligen Wohnhaus ihrer Eltern bei. Am 25. Oktober 2008 wurden vor dem Haus in der Reiterstraße 3 in Wuppertal-Elberfeld zwei Stolpersteine für das Ehepaar Gerszt verlegt.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Rita Gerszt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.