Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Robert Adler (Zeuge)
Robert Adler (geb. 9. März 1904; gest. unbekannt) war ein Überlebender des Porajmos.
Robert Adler war im Zwangslager Berlin-Marzahn interniert. Aus dem Lager wurde er als Komparse für den Film Tiefland von Regisseurin Leni Riefenstahl mit Drehbeginn am 23. September 1940 missbraucht.[1] Adler wurde ins "Zigeunerlager Auschwitz" deportiert, seine Ankunft dort trägt das Datum 31. März 1943. Er erhielt die Häftlingsnummer Z 5792.[2]
Im Ermittlungsverfahren gegen den Schreibtischtäter Robert Ritter 1948 bis 1950 sagte Adler in Frankfurt am Main als Zeuge aus.
Einzelnachweise
- ↑ Reimar Gilsenbach, Otto Rosenberg: Riefenstahls Liste. Zum Gedenken an die ermordeten Komparsen, in: Berliner Zeitung vom 17. Februar 2001.
- ↑ Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau in Zusammenarbeit mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma: Gedenkbuch. Die Sinti und Roma im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Saur, München, London, New York City, Paris 1993, ISBN 3-598-11162-2 (polnisch, englisch, deutsch), S. 1070 f.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Adler, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | Häftling im KZ Auschwitz, Überlebender des Porajmos |
GEBURTSDATUM | 9. März 1904 |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Robert Adler (Zeuge) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |