Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Robert Axelrod
Robert Axelrod (* 27. Mai 1943) ist ein amerikanischer Politikwissenschaftler. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Theorie der rationalen Entscheidung (rational choice theory).
Leben
Nach dem Studium der Mathematik, das Axelrod 1964 an der University of Chicago als Bachelor of Arts beendete, studierte er Politikwissenschaften an der Yale-Universität (Master of Arts 1966, Promotion 1969). Er arbeitete im Planungsstab des Verteidigungsministeriums der Vereinigten Staaten und zeitweise bei der RAND Corporation. Axelrod lehrte an den Universitäten Berkeley und Michigan. Er ist in der Politikberatung tätig, unter anderem für die Vereinten Nationen, die Weltbank und das Pentagon. Besonders bekannt geworden ist er für seine interdisziplinär angelegten Konfliktanalysen. Axelrod führte die Methode des cognitive mapping in die Politikwissenschaft ein, um die Kausalstrukuren politischer Weltbilder zu erfassen.[1]
1987 war er MacArthur Fellow. Für 2013 wurde ihm der Skytteanische Preis zugesprochen.
Werke
- Die Evolution der Kooperation. (Originaltitel: The Evolution of Cooperation, 1984, übersetzt von Werner Raub und Thomas Voss), Oldenbourg, München 1987; 7. Auflage ebd. 2009, ISBN 978-3-486-59172-9.
Weblinks
- Literatur von und über Robert Axelrod im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Robert Axelrods Homepage
- Eintrag von Robert Axelrod im Personenlexikon der internationalen Beziehungen
Einzelnachweise
- ↑ Arno Kohl: Dominotheorie und amerikanische Vietnampolitik 1954–1961. Eine Fallstudie zur Rolle von Leitbildern in der internationalen Politik. Freiburg 2001, S. 10 (Inaugural-Dissertation an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, PDF, 4 MB, abgerufen am 12. Juni 2011).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Axelrod, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Politikwissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 27. Mai 1943 |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Robert Axelrod aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |