Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Robert Putnam
Robert David Putnam (* 9. Januar 1941 in Rochester) ist Soziologe und Politikwissenschaftler und Professor an der Harvard University. Für seine Forschungen erhielt er eine der welthöchsten Auszeichnungen für Politikwissenschaftler.
Forschung
In seinen Arbeiten beschäftigt sich Putnam insbesondere mit den Themen „Soziales Vertrauen,“ „Zivilgesellschaft“ und „Soziales Kapital“. In Making Democracy Work macht er interpersonale Netzwerke, soziales Vertrauen und gemeinschaftsbezogene Normen und Werte für die Leistungsunterschiede italienischer Regionalverwaltungen nach einer Reform des Regionenwesens verantwortlich. Nicht der ökonomische Entwicklungsstand, sondern soziales Kapital sei die wichtigste Voraussetzung für die Effizienz demokratischer Institutionen.
Sein 1995 zunächst als Aufsatz, 2000 als Studie erschienenes Buch Bowling Alone, in dem er den Niedergang des bürgerschaftlichen Engagements konstatierte, erregte viel Aufsehen und brachte ihm sogar Einladungen des US-amerikanischen Ex-Präsidenten Bill Clinton, der Bush-Regierung und der britischen Regierung ein.
Zudem erarbeitete Putnam die Two-Level Game-Theorie, die zu dem Schluss kommt, dass internationale Abkommen nur erfolgreich vermittelt werden können, wenn sie auch auf nationaler Ebene Nutzen bringen.
Auszeichnungen
- 2006: Johan-Skytte-Preis (Skytteanska priset) in Politikwissenschaft der Skytte-Stiftung der Universität Uppsala
Werke
- Making Democracy Work: Civic Traditions in Modern Italy. Princeton University Press, Princeton 1993, ISBN 0-691-07889-0
- Bowling Alone: The Collapse and Revival of American Community. Simon & Schuster, New York 2000 (Rezension von Warnfried Dettling: „Niedergang des sozialen Kapitals. Robert D. Putnam über den Verlust von Gemeinsinn und Engagement“, Die Zeit, 19. Oktober 2000)
- Gesellschaft und Gemeinsinn. Sozialkapital im internationalen Vergleich. Bertelsmann, Gütersloh 2001, ISBN 3-89204-840-1
- "E Pluribus Unum: Diversity and Community in the Twenty-first Century The 2006 Johan Skytte Prize Lecture." Scandinavian Political Studies 30, no. 2 (June 2007): 137-174.
Weblinks
- Literatur von und über Robert Putnam im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Harvard Kennedy School – Robert Putnam (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Putnam, Robert |
ALTERNATIVNAMEN | Putnam, Robert David |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Soziologe, Politikwissenschaftler und Hochschullehrer an der Harvard University |
GEBURTSDATUM | 9. Januar 1941 |
GEBURTSORT | Rochester, New York |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Robert Putnam aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |