Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Robert N. Bellah
Robert Neelly Bellah (geb. 23. Februar 1927 in Altus, Oklahoma; gest. 31. Juli 2013) war ein US-amerikanischer Soziologe.[1]
Leben und Werk
Robert N. Bellah war neben Clifford Geertz einer der prominenten Schüler des amerikanischen Soziologen Talcott Parsons. Bellah rief mit seinem Aufsatz "Civil Religion in America" 1967 eine große Diskussion unter Soziologen, Religionswissenschaftlern, Politologen und Theologen über die Bedeutung der Religion im Zusammenhalt moderner Gesellschaften hervor. Er brachte damit das Stichwort der "Civil Religion" (Zivilreligion) in die öffentliche Debatte. Später verwendete Bellah für dieses Problemfeld eher den Begriff "Public Philosophy" statt "Civil Religion", bei dem zu viele Missverständnisse auftraten. Bellahs These erregt bis heute weltweite Diskussion. Die zentrale Aussage Bellahs liegt in einer normativen Prägung der Gesellschaft durch eine religiöse aber Religionen übergreifende Identität stiftende Überzeugung. Für die USA bestimmt er die Verbindung von Gott und der Auserwähltheit der USA als Kernpunkte dieser von fast allen Bürgern geteilten Überzeugung. Sie wird durch gemeinsame Symbole und Riten gestärkt. Die Entwicklung gerade in den USA ist Folge der dort bestehenden Notwendigkeit einer Identitätsschaffung für alle Bürger bei gleichzeitiger Vermeidung religiöser Konflikte.
Es wurde diskutiert den Zivilreligionsbegriff auch auf Deutschland zu übertragen. Die Anwendbarkeit blieb dabei allerdings umstritten und bis heute nicht entschieden. Wichtige Argumente in dieser Diskussion kamen von Niklas Luhmann und Hermann Lübbe.
Bellah lehrte 30 Jahre lang Soziologie an der University of California in Berkeley. Er verstarb Ende Juli 2013 im Alter von 86 Jahren aufgrund von Komplikationen nach einer Herzoperation.[2]
Schriften (Auswahl)
- Robert N. Bellah: "Civil Religion in America", in: Daedalus. Journal of the American Academy of Arts and Sciences, 96 (1967), Boston, Massachusetts, p. 1-21.
- Reprint in: Jones, Donald G./Richey, Russell E. (Ed.): American Civil Religion, Hagerstown/San Francisco/London 1974, p. 21-44.
- Deutsch: Robert N. Bellah: "Zivilreligion in Amerika", in: Kleger, Heinz/Müller, Alois (Hg.): Religion des Bürgers. Zivilreligion in Amerika und Europa, München 1986 (Religion - Wissen - Kultur 3), S. 19-41.
- Français: Robert N. Bellah: "La religion civile en Amérique", dans: Archives de Sciences Sociales des Religions 35 (1973), p. 7-22.
- Robert N. Bellah: Religion in Human Evolution. From the Paleolithic to the Axial Age, Cambridge Mass. 2011.
Literatur
- Jean-Paul Willaime: Zivilreligion nach französischem Muster, in: Kleger, Heinz/Müller, Alois (Hrsg.): Religion des Bürgers. Zivilreligion in Amerika und Europa, München 1986 (Religion - Wissen - Kultur 3), S. 147-174.
- Heinz Kleger, Heinz/Alois Müller (Hrsg.): Religion des Bürgers. Zivilreligion in Amerika und Europa. München. 1986.
- Rolf Schieder: Zivilreligion in Amerika, in: ders.: Wieviel Religion verträgt Deutschland? Frankfurt: Suhrkamp 2001, S. 95-118.
Weblinks
- Literatur von und über Robert N. Bellah im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Persönliche Website von Robert N. Bellah
- Hartford Institute for Religion Research
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bellah, Robert N. |
ALTERNATIVNAMEN | Bellah, Robert Neelly |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Soziologe |
GEBURTSDATUM | 23. Februar 1927 |
GEBURTSORT | Altus, Oklahoma |
STERBEDATUM | 31. Juli 2013 |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Robert N. Bellah aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |