Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Rogers-Plan
Der Rogers-Plan war ein vom damaligen US-Außenminister William P. Rogers am 9. Dezember 1969 präsentierter Friedensvorschlag zur Beendigung des seit dem Sechstagekrieg anhaltenden Kriegszustandes im Nahostkonflikt.[1] Grundlage des Vorschlags war u.a. die Resolution 242 des UN-Sicherheitsrates.
Beide Kriegsseiten lehnten den Plan ab.
Im Juni 1970 legte Rogers einen Vorschlag für einen Waffenstillstand vor, welcher manchmal als zweiter Rogers-Plan bezeichnet wird. Der Vorschlag wurde von Ägypten und Israel akzeptiert. In Israel trat in der Folge die Partei Gachal von Menachem Begin aus der Regierung von Golda Meir aus.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Stellungnahme von William P. Rogers - 9. Dezember 1969 in Englisch. Israelisches Aussenministerium.
- ↑ Howard M. Sachar: A History of Israel: From the Rise of Zionism to Our Time. Alfred A. Knopf Inc. 2007, ISBN 978-0-8041-5049-1
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Rogers-Plan aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |