Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Roman Kramsztyk

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Portrait Roman Kramsztyk, Gemälde von Leon Weissberg um 1926 [1]

Roman Kramsztyk (geb. 18. August 1885 in Warschau; gest. 6. August 1942 ebenda) war ein polnischer Maler jüdischer Herkunft. Er war ein Vertreter der neoklassizistischen Bewegung der 1920er und 1930er Jahre[2].

Leben

Kramsztyk wurde als Sohn des Julian Kramsztyk und Enkels von Izaak Kramsztyk[3] in eine gebildete und assimilierte jüdische Warschauer Familie geboren. Er wurde unter Zofia Stankiewicz[4], Adolf Edward Herstein und Miłosz Kotarbiński[5] in Warschau im Malen ausgebildet. Von 1903 bis 1904 studierte er in Krakau an der Kunstakademie unter Józef Mehoffer. Diese Studien setzte er in München an der Kunstakademie fort. Die Jahre 1910 bis 1914 verbrachte er in Paris; in dieser Zeit wurde er Mitglied der 1915 reaktivierten Polnischen Gesellschaft für Kunst und Literatur (in polnisch: „Polskie Towarzystwo Artystyczno-Literackie“). Während des Ersten Weltkriegs war er in Polen, wo er 1918 Mitglied der Neuen Gruppe (in Polnisch: „Nowa Grupa“) wurde. In Folge besuchte er die Herstein-Schule in Warschau. Im Jahr 1922 war er Mitbegründer der Künstlergruppe „Rytm“ und kehrte danach endgültig nach Paris zurück. Einmal im Jahr besuchte er Polen, 1939 wurde er bei einem dieser Besuche vom Ausbruch des Zweiten Weltkriegs überrascht. Obwohl er nicht jiddisch sprach und ihm das Judentum eher fremd war, entschied er sich, im Warschauer Ghetto zu bleiben. Die dort entstandenen Zeichnungen bezeugen eindringlich die Armut, den Hunger und Tod der Juden während des Holocaust. Kramsztyk wurde 1942 bei der Liquidierung des Ghettos durch deutsche Einheiten vom Soldat der sogenannten Wlassow-Armee erschossen[6].

Die polnischen Künstler Przemysław Gintrowski und Jacek Kaczmarski verarbeiteten 1993 das Leben Kramsztyks im Lied „Kredka Kramsztyka“ (Kramsztyks Buntstift)[7].

Werk

Er war Vertreter des klassizistischen Stils in der polnischen Malerei. Wie viele seiner Malerkollegen der Zeit wurde auch er in Technik und Komposition stark von Paul Cézannes Werken beeinflusst. Er malte Porträts, figürliche Szenen, Stillleben sowie Akte. Kramsztyk ist auch für seine Leidenschaft für Pastell und Rötel bekannt. Zunächst nutzte er nur eine begrenzte Anzahl an Farben, vor Allem Weiss-, Schwarz-, kalte Grün- und dunkle Rottöne. Objekte wurden durch dünne Schwarzlinien getrennt. Oft malte er ältere Frauen - darunter auch Chinesen und Afrikaner, aber auch Landschaften aus Südfrankreich und Spanien. Nach 1918 malte er vorwiegend figurale Szenen und Gruppen, Akte wie auch Portraits Intellektueller und Künstler - die letzteren häufig im Stil alter Meister (Cinquecento-Stil, Peter Paul Rubens, Leonardo da Vinci). Bis zum Zweiten Weltkrieg erschienen in seinem Werk keine jüdischen Themen. In den letzten Jahren seines Lebens hielt er jedoch erschütternde Szenen bei der Vernichtung jüdischen Lebens im Warschauer Ghetto fest[8].

In Paris wurden seine Werke während einiger Pariser Salons ausgestellt, unter anderem dem Herbstsalon von 1908, dem Salon des Indépendants der Jahre 1911, 1912, 1913, 1925 und 1926, dem Salon des Tuileries 1928, 1929, 1930 und 1939 sowie 1925 und 1928 in der Galerie Druet, 1930 und 1937 in der Galerie Żak und 1935 in der Galerie Des Beaux-Arts. 1937 war er ausstellender Teilnehmer an der Weltfachausstellung Paris 1937 in Paris sowie 1939 an der Weltausstellung in New York[2]. Bilder von ihm wurden auch in Barcelona (1912), Berlin (1912, 1914), Brüssel (1929), Edinburgh (1933), Krakau (1922), Lemberg (1913, 1914, 1930, 1931), Moskau (1933), Pittsburgh (1931), Posen (1913, 1914), Prag (1927), St. Louis (1932), Stockholm (1929), Venedig (1914), Rom (1925), Warschau (1909, 1910, 1912, 1915, 1916, 1917, 1919, 1921, 1922, 1924) und Wien (1915, 1928) gezeigt.

Literatur

  • Władysława Jaworska, Agnieszka Morawińska u.a., Malarstwo polskie w kolekcji Ewy i Wojciecha Fibakow (Polish painting in the Ewa and Wojtek Fibak Collection), Verlag Auriga, ISBN 83-221-0623-8, Warschau 1992, S. 140ff.

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Weissberg, Catalogue Raisonnée de l'oeuvre peint, dessiné, sculpté, Édition Lachenal, Lachenal & Ritter, Paris, 2009, S.62, Abb.35
  2. 2,0 2,1 gem. Irena Kossowska, ausführliche Biografie bei Culture.pl, Kunstinstitut der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Dezember 2001(in Englisch)
  3. Izaak Kramsztyk (1814-1889) war ein progressiver Rabbiner, Prediger, Jurist, Journalist und polnischer Patriot
  4. Zofia Stankiewicz (1862-1955) war eine polnische Malerin und Feministin
  5. Miłosz Kotarbiński (1854-1944) war ein polnischer Maler, Grafiker, Dichter und Sänger
  6. gem. Andrzej M. Kobos, Malarstwo polskich Żydów, Roman Kramsztyk (in Polnisch)
  7. gem. Liedtext Kredka Kramsztyka (Kramczyks Buntstift), Ale źródło wciąż bije (Die Quelle sprudelt immer noch) bei Kaczmarski.art.pl, Warschau 2002 (in Polnisch)
  8. Diese Werke wurden von Maria Konowa-Kowalska gerettet. Sie ging später nach Brasilien und organisierte im Dezember 1946 eine Ausstellung von Zeichnungen in São Paulo. Das Schicksal der Mehrzahl dieser Zeichnungen ist unbekannt, eine der bekanntesten befindet sich im Ringelblum-Archiv
 Commons: Roman Kramsztyk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Roman Kramsztyk aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.