Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Romuald Rappaport

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Romuald Rappaport (geb. 28. August 1898 in Stanislau, Österreich-Ungarn; gest. 16. Oktober 1948 in Katoomba, Australien) war ein österreichischer Filmmanager und Filmproduzent.

Leben und Wirken

Der aus dem altösterreichischen Landesteil Galizien stammende Rappaport war früh nach Wien gekommen. Dort erwarb er seine Filmkenntnisse von der Pike auf, später wirkte er auch für die UFA. Schließlich wurde Rappaport von den amerikanischen Universal Studios zum Leiter der osteuropäischen Filialen in Wien bestellt. Seit die Universal 1934 in Deutschland und ab 1936 auch in Österreich nicht mehr produzieren konnte, da sich die österreichischen und ungarischen Rassegesetze den NS-deutschen, antisemitischen Richtlinien unterwarfen, blieb Romuald Rappaport de facto beschäftigungslos.

Zwar gründete er 1936 die Rora-Film, Wien-Budapest, doch konnte er mit seiner winzigen Gesellschaft lediglich einen einzigen Film herstellen: die Kindergeschichte „Mircha“, die auch unter den Titeln „Der kleine Kavalier“ und „Bubi“ verliehen wurde. Daraufhin übersiedelte Rappaport im Mai 1937 nach Paris. Schließlich wanderte der Österreicher nach Australien aus, wo er, gerade 50 Jahre alt, im Oktober 1948 in einem kleinen Ort inmitten der Blue Mountains verstarb.

Literatur

  • Kay Weniger: Es wird im Leben dir mehr genommen als gegeben … Lexikon der aus Deutschland und Österreich emigrierten Filmschaffenden 1933 bis 1945. Eine Gesamtübersicht. ACABUS Verlag, Hamburg 2011, ISBN 978-3-86282-049-8, S. 601.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Romuald Rappaport aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.