Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Rugelach
Rugelach (auch Rogalach) sind süß gefüllte Kipferl aus der traditionellen aschkenasischen Küche, die mit den europäischen Auswanderern den Weg auch in die amerikanische Küche fanden. Sie haben Nuss-, Lekwar- oder Mohnfüllungen mit Trockenfrüchten, Zimt und Zucker; moderne Varianten enthalten auch Schokolade.
Rugelach sind ein an den jüdischen Feiertagen Chanukka und Schawuot beliebtes Gebäck. An Chanukka ist es üblich, Süßigkeiten mit Sauerrahm oder Käse zu essen, da diese den Käse und den Wein repräsentieren, mit dem Judith den grausamen Holofernes fütterte, bevor sie ihn umbrachte.[1][2]
Entsprechend den jüdischen Speisegesetzen gibt es Rugelach in zwei Varianten: eine Parve- und eine Butter-Variante, also entweder ohne oder mit Zusatz von Milchprodukten. Die halbmondförmigen Rugelach werden in den USA meist aus einem Frischkäseteig hergestellt, diese Variante soll der amerikanischen Kochbuch-Autorin Maida Heatter (1916–2019) zu verdanken sein. Die jiddische Bezeichnung Rogelach wurde aus dem Slawischen (rog für Horn) übernommen und bedeutet kleine Hörnchen (im Plural)[3][1]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Andrew F. Smith: The Oxford Companion to American Food and Drink. Oxford University Press, USA, 2007-05, ISBN 978-0-19-530796-2, S. 158, 333.
- ↑ Darra Goldstein: The Oxford Companion to Sugar and Sweets. Oxford University Press, 2015-04-01, ISBN 978-0-19-931362-4.
- ↑ Andrew Smith, Bruce Kraig: The Oxford Encyclopedia of Food and Drink in America. OUP USA, 2013-01-31, ISBN 978-0-19-973496-2, S. 158.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Rugelach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |