Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Ruhmeshalle
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Als Ruhmeshalle (engl. hall of fame) bezeichnet man einen realen, häufiger aber auch einen nur fiktiven Denkmal-Raum, in dem die bedeutendsten Vertreter des jeweiligen Bereiches geehrt werden. Da das Phänomen besonders im angloamerikanischen Sprachraum populär wurde, sind die meisten von ihnen entsprechend in englischer Sprache benannt.
Übersicht Ruhmeshallen
Nationales Gedenken
Deutschland:
- Barmer Ruhmeshalle (1900) – der deutschen Reichseinigung
- Befreiungshalle (1863) – den deutschen Soldaten der Befreiungskriege
- Oberlausitzer Ruhmeshalle (1902) – der deutschen Reichseinigung
- Ruhmeshalle Berlin (1891) – der Preußischen Armee und deutschen Reichseinigung
- Ruhmeshalle München (1853) – Persönlichkeiten mit Verdiensten um Bayern
- Walhalla (1842) – Persönlichkeiten deutscher Sprache
Frankreich:
- Panthéon (Paris) (1791) – nationale Ruhmeshalle Frankreichs
Österreich:
- Österreichische Völker- und Ruhmeshalle, nicht realisiert
USA:
- Hall of Fame for Great Americans (1901) – Bedeutende Bürger der USA
Sport
- America’s Cup Hall of Fame – Segelregatta
- Badminton Hall of Fame – Badminton weltweit
- Baseball Hall of Fame – Baseball (nur Nordamerika)
- Naismith Memorial Basketball Hall of Fame – Basketball (weltweit)
- BEC Hall of Fame – Badminton in Europa
- Billiard Congress of America Hall of Fame – Billard
- British Cycling Hall of Fame – britischer Radsport
- Eishockeymuseum – Eishockey Deutschland
- Canadian Olympic Hall of Fame – kanadische Olympia-Sportler
- Canadian Soccer Hall of Fame – kanadischer Fußball
- FIBA Hall of Fame – Basketball (FIBA-Bereich)
- FILA International Wrestling Hall of Fame – Ringen
- Hall of Fame des deutschen Sports
- Hockey Hall of Fame – Eishockey Nordamerika und international
- IAAF Hall of Fame – Leichtathletik
- Indianapolis Motor Speedway Hall of Fame Museum - Motorsport
- International Boxing Hall of Fame – Profiboxen
- International Football Hall of Champions - Fußball international
- International Gymnastics Hall of Fame – Geräteturnen
- International Jewish Sports Hall of Fame – jüdische Sportler
- International Martial Arts Hall of Fame – Kampfsport
- International Motorsports Hall of Fame – internationaler Motorsport
- International Rugby Hall of Fame – Rugby Union
- International Swimming Hall of Fame – Schwimmen, Wasserball, Synchronschwimmen, Wasserspringen, Trainer und Förderer
- International Tennis Hall of Fame – Tennis
- ITTF Hall of Fame – Tischtennis
- Japan Football Hall of Fame – japanischer Fußball
- MotoGP Hall of Fame – Motorrad-Weltmeisterschaft
- Motorcycle Hall of Fame – Motorradsport
- Motorsports Hall of Fame of America – Motorsport
- NASCAR Hall of Fame – Motorsport (nur NASCAR)
- National Italian American Sports Hall of Fame – italo-amerikanische Sportler
- National Museum of Polo and Hall of Fame – Polo
- National Soccer Hall of Fame – US-amerikanischer Fußball
- National Wrestling Hall of Fame – US-amerikanisches Ringen
- Poker Hall of Fame – Poker
- Pro Football Hall of Fame – American Football (nur Nordamerika)
- SFS Hall Of Fame – schwedischer Fußball
- Snooker Hall of Fame – Snooker
- Sportens Hall of Fame – dänischer Sport
- Taekwondo Hall of Fame – ITF, WTF – Taekwondo
- USA Badminton Walk of Fame – US-amerikanisches Badminton
- US Chess Hall of Fame – Schach
- Volleyball Hall of Fame
- World Golf Hall of Fame – Golfsport
- World Squash Hall of Fame – Squash
Wrestling
Musik
- American Jazz Hall of Fame
- Big Band and Jazz Hall of Fame
- Blues Hall of Fame – Blues
- Canadian Music Hall of Fame
- Country Music Hall of Fame – Country-Musik
- Dance Music Hall of Fame
- Gospel Music Hall of Fame
- Nashville Songwriters Hall of Fame – Komponisten und Texter von Country-Musik
- Rockabilly Hall of Fame
- Rock and Roll Hall of Fame
- San Francisco Rock and Roll Hall of Fame
- Songwriters Hall of Fame
- Texas Country Music Hall of Fame
- UK Music Hall of Fame
- Vocal Group Hall of Fame – Gesangsbands
Kunst und Kultur
- Graffiti Hall of Fame – allgemeine Bezeichnung für legale Graffitiwände
- Magicians Hall of Fame – Zauberkünstler
Medien
- AIAS Hall of Fame – Entwickler und Designer auf dem Gebiet der Computer- und Videospiele
- Disneys Hall of Fame – Comicbuchreihe mit jeweiliger Widmung für herausragende Disney-Comiczeichner
- Radio Hall of Fame
Technik
- National Inventors Hall of Fame – Erfinder in den USA
- Robot Hall of Fame – Reale und erfundene Roboter
- International Space Hall of Fame im New Mexico Museum of Space History
- National Aviation Hall of Fame – Besondere Leistungen in der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrttechnik
- Automotive Hall of Fame – Persönlichkeiten der Automobiltechnik
- Astronaut Hall of Fame – NASA-Astronauten
Wirtschaft
- Hall of Fame (Manager Magazin) – Deutsche Ökonomen und Manager der Nachkriegszeit
- Logistik Hall of Fame – Virtuelle Ruhmeshalle für Persönlichkeiten aus den Bereichen Logistik und Supply Chain Management
Pornografie
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ruhmeshalle aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |