Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
SS-Mann
SS-Mann (Ansprache: SS-Mann) war im Deutschen Reich der niedrigste Rang der Dienstgradgruppe der Mannschaften bei der Allgemeinen SS (1932 bis 1945) einerseits, war aber andererseits auch die Sammelbezeichnung für die Zugehörigkeit aller Angehörigen der bzw. zur Schutzstaffel, unabhängig vom jeweiligen Dienstgrad oder Dienstrang. So war beispielsweise Paul Hausser SS-Oberst-Gruppenführer und Generaloberst der Waffen-SS und gleichzeitig SS-Mann.
Ursprung
Die Bezeichnung Mann war in Anlehnung an den Sturm-Mann, Elitesoldat der Sturmtrupps, Stoßtrupps, Sturmpionier-Kompanien und Sturmbataillone aus den Gefechten des Ersten Weltkriegs gewählt worden. Der elitäre Sturm-Mann war im Selbstverständnis der Freikorps bis hin zur NSDAP und den nachgeordneten Organisationsbereichen bewahrt worden. So ist kaum verwunderlich, dass Mann als paramilitärische Rangbezeichnung in substantieller Verbindung mit SA und SS, wie beispielsweise SA-Mann oder SS-Mann, Eingang fanden und dem niedrigsten Mannschaftsdienstgrad der Wehrmacht vergleichbar war.
Mit dem Aufwuchs der SS-Verfügungstruppe ca. ab 1938, dem Übergang zur Waffen-SS und der verstärkten Anlehnung an Strukturen und Bezeichnungen der Wehrmacht wurde hier die Rangbezeichnung SS-Mann einheitlichen in SS-Schütze bzw. SS-Grenadier, SS-Pionier etc. in Abhängigkeit von der betreffenden Truppengattung der Waffen-SS verbindlich.
Allgemeine SS
Der SS-Mann der Allgemeinen SS, auch Schwarzen SS oder auch Heimat-SS, so seit Herbst 1934 die offizielle Bezeichnung jenes Teils der Schutzstaffel, versah seinen Dienst hier ehrenamtlich und freiwillig, wobei das Prinzip der Freiwilligkeit generell für alle Organisationsbereiche der SS galt.
- Anmerkung
Die hauptberuflichen SS-Führer der Allgemeinen SS, die einem der SS-Hauptämter angehörten, waren ab 1940 der Waffen-SS unterstellt worden.
Rangfolge und Insignien
Die Ernennung zum SS-Mann war an Bedingungen gebunden, die unter SS-Bewerber und SS-Anwärter näher beschrieben sind. Ein SS-Mann konnte nach einer Dienstzeit von zwei Jahren befördert werden.
Bei den Abbildungen werden die Rangabzeichen oder Dienstgradabzeichen gezeigt, die als Schulterklappen und Kragenspiegel getragen wurden.[1] Die Kragenspiegel wurden an der schwarzen Uniformjacke der Allgemeinen SS getragen. Die Schulterklappen waren ebenfalls in schwarzer Grundfarbe gehalten, im Gegensatz zum Feldgrau bei der Waffen-SS.
Waffen-SS
- Rangabzeichen der Allgemeinen SS/ Waffen-SS
Schulterklappe Allgemeine SS Schwarz (für alle Mannschaften gleich)
Schulterklappe Waffen-SS Schwarz (für alle Mannschaften gleich)
Kragenspiegel 1940–1945
Waffen-SS
* SS-Schütze
Kandidatenstatus Allgemeine SS
|
1. Rang Allgemeine SS SS-Mann |
2. Rang kein Äquivalent |
3. Rang SS-Sturmmann |
Freiwilligenbewerber der Waffen-SS
|
1. Rang Waffen-SS SS-Schütze |
2. Rang SS-Oberschütze |
3. Rang SS-Sturmmann |
Kandidatenstatus SA-Anwärter |
1. Rang SA SA-Sturmmann (SA-Mann vor 1942) |
2. Rang kein Äquivalent |
3. Rang SA-Obersturmmann (SA-Sturmmann vor 1942) |
Wehrpflichtiger der Wehrmacht |
1. Rang Wehrmacht Soldat |
2. Rang Ober..... (z.B. Oberschütze) |
3. Rang Gefreiter |
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Wörterbuch zur deutschen Militärgeschichte. 1. Auflage. Militärverlag der DDR, Berlin 1985, S. 145 Dienstgradabzeichen 29/30.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel SS-Mann aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |