Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Sabine Boehlich

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sabine Boehlich (* 28. April 1950 in Hamburg) ist eine Politikerin der Grün-Alternativen Liste (GAL).

Leben

Boehlich hat zwei Kinder und lebte bis zu dessen Tod mit dem ehemaligen GAL-Abgeordneten Martin Schmidt zusammen. Ihr Onkel Walter Boehlich verbrachte seinen Lebensabend in ihrem Hause. Ihre Urgroßmutter ist die Schriftstellerin Sophie Jansen, die durch Selbstmord der Deportation während der NS-Zeit entging.

Politik

Boehlich ist seit 1985 bei den Grünen Mitglied. Von 1993 bis 1997 war sie Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und saß für ihre Fraktion im Kulturausschuss.

Werke

  • „Nay-Gayst“: Mystische Traditionen in einer symbolistischen Erzählung des jiddischen Autors „Der Nister“ (Pinkhas Kahanovitsh). Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2008 (Jüdische Kultur; 18)

Quelle und Weblinks

  • Bürgerhandbuch – Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, 15. Wahlperiode, Hamburg 1994 (Dort wird sie noch als Koch-Boehlich geführt).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Sabine Boehlich aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.