Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Schlesische Technische Universität
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: Schlesische Technische Universität – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Die Schlesische Technische Universität (polnisch: Politechnika Śląska) ist eine Hochschule in der polnischen Woiwodschaft Schlesien mit Sitz in Gliwice (Gleiwitz). Sie wurde 1945 gegründet und bildet derzeit rund 32.000 Studenten aus. Die Universität gliedert sich in folgende Institute:
- Architektur
- Automatisierung, Elektronik und Informatik
- Bauwesen
- Chemische Technologie u. Chemieingenieurwesen, Chemie
- Elektro- Ing.
- Bergbau und Geologie
- Umwelt und Energie
- Angewandte Mathematik
- Mechanik und Technologie
- Material-Ing. und Metallurgie Institut in Kattowitz
- Organisation und Verwaltung
- Transport Institut in Kattowitz
Rektor der Schlesischen Technischen Universität in Gleiwitz ist Arkadiusz Mężyk (Amtszeit 2016–2020).
Zwei bekannte Gebäude der Universität sind das Rote und das Graue Chemiegebäude.
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz der Universität (pl, en, es)
Vorlage:Navigationsleiste Technische Universitäten in Polen
50.29077777777818.674916666667
Koordinaten: 50° 17′ 27″ N, 18° 40′ 30″ O
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Schlesische Technische Universität aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |