Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Schrader (Adelsgeschlecht, 1708)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schrader ist der Name eines briefadeligen Geschlechts, das hauptsächlich im heutigen Niedersachsen, aber auch in Schleswig-Holstein ansässig war.

Geschichte

Mit Diplom vom 19. Mai 1708 wurden Christoph Schrader (1641–1713), kurbraunschweig-lüneburgischer Hofrat und bevollmächtigter Gesandter beim Immerwährenden Reichstag in Regensburg, und sein Bruder Kilian Schrader (1650–1721), kurbraunschweig-lüneburgischer Hofrat in Celle, in den Reichsadelstand erhoben. Diese Erhebung in den Adelsstand wurde in Hannover am 19. April 1709 amtlich bekannt gemacht. Beide waren Söhne von Christoph Schrader (1601–1680 in Helmstedt), Professor der Rhetorik an der Universität Helmstedt.

Der Stamm blühte fort, erhielt 1747 in der Person des Regierungsrats Gottlieb Ludwig von Schrader (1695–1760) die Güter Meißendorf und Sunder im Lüneburgischen und wurde dem ritterschaftlichen Adel der lünebürgischen Landschaft inkorporiert.

Herzog Georg Wilhelm hatte Kilian Schrader schon am 10. September 1697 mit dem adeligen freien Gut Culpin (Kulpin) mit Göldenitz belehnt. 1728 erbte sein Sohn Christian Otto von Schrader Culpin, das bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts im Besitz der Familie blieb. So war die Familie auch Teil der Ritter- und Landschaft im Herzogtum Sachsen-Lauenburg. Weitere Güter, die die Familie im Lauenburgischen erwarb, waren Rondeshagen (1832), Kastorf und Bliestorf (1832) sowie Grienau (Grinau).

Wappen

Das Stammwappen zeigt in Silber einen schrägrechtern, blauen Balken, der mit drei untereinander stehenden, sechsstrahligen, goldenen Sternen belegt ist und oben von einer roten, golden besamten Rose, unten aber von einem querliegenden Ast beseitet wird, aus dem unten und links ein Zweig mit drei Eicheln emporwächst.

Namensträger

Monumente

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Albrecht Klose, Klaus-Peter Rueß: Die Grabinschriften auf dem Gesandtenfriedhof in Regensburg. Texte, Übersetzungen, Biographien, Anmerkungen. Stadtarchiv Regensburg, Regensburg 2015, ISBN 978-3-943222-13-5, S. 84-88.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Schrader (Adelsgeschlecht, 1708) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.