Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Seifenbaumartige
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Seifenbaumartige | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Paullinia cupana, Illustration aus Koehler 1887. | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Sapindales | ||||||||||||
Juss. ex Bercht. & J.Presl |
Die Seifenbaumartigen (Sapindales) sind eine Pflanzenordnung der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida).
Beschreibung
Es sind immer zweimal so viele Staubblätter wie Kronblätter in jeder Blüte vorhanden. Ein Diskus ist immer vorhanden.
Systematik
Die Sapindales sind innerhalb der Eurosiden II die Schwestergruppe der (Huerteales + (Brassicales + Malvales)). Sie umfassen folgende Familien: [1]
- Sumachgewächse (Anacardiaceae)
- Biebersteiniaceae
- Balsambaumgewächse (Burseraceae)
- Kirkiaceae
- Mahagonigewächse (Meliaceae)
- Nitrariaceae inklusive Peganaceae und Tetradiclidaceae
- Rautengewächse (Rutaceae)
- Seifenbaumgewächse (Sapindaceae)
- Bittereschengewächse (Simaroubaceae)
Quellen
- Die Ordnung der Sapindales bei der APWebsite (engl.)
Einzelnachweise
- ↑ Angiosperm Phylogeny Group: An update of the Angiosperm Phylogeny Group classification for the orders and families of flowering plants: APG III. In: Botanical Journal of the Linnean Society. Band 161, Nr. 2, 2009, S. 105–121, DOI:10.1111/j.1095-8339.2009.00996.x.
Weblinks
Commons: Seifenbaumartige (Sapindales) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Seifenbaumartige aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |