Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Selbstbeobachtung
Die Selbstbeobachtung, auch Introspektion genannt, bezeichnet die Betrachtung, Beschreibung und Analyse des eigenen Erlebens und Verhaltens durch nach innen gerichtete Beobachtung. Sie kann zu Selbsterkenntnis führen.
Sie ist zusammen mit der Selbstwahrnehmung für die eigene Bewusstseinsbildung und das Selbstbewusstsein unentbehrlich und ist daher in der Meditation, der Philosophie und auch in der Psychologie (z. B. bei psychotherapeutischen Verfahren) ein wichtiger Aspekt.
Seit der Antike verwenden Menschen ein Hypomnema (ein Notizbuch als materielles Gedächtnis gelesener, gehörter und gedachter Dinge) und/oder ein Tagebuch als Hilfsmittel zur Selbstbeobachtung.
Begriffliche Klärungen
Subjekt und Objekt
Da unter Beobachtung die planmäßige, zielgerichtete und aufmerksame Wahrnehmung von Vorgängen oder Gegenständen (bzw. Objekten) verstanden wird, erscheint die ‚Selbstbeobachtung‘ zunächst als Widerspruch in sich. Selbst und Objekt (bzw. Subjekt und Objekt) sind schließlich in sich gegensätzlich bzw. stellen einen notwendigen Unterschied in der Perspektive der Beobachtung oder der Wahrnehmung dar. Andererseits sind beide Seiten dieses Wahrnehmungsprozesses notwendig miteinander verbunden und aufeinander bezogen. Dem Problem dieses logischen Widerspruchs einerseits und des inneren Beziehungsverhältnisses andererseits kann die Selbstbeobachtung zwar nicht entkommen, kann sich dabei jedoch gewisser Kunstgriffe bedienen. Diese erfordern eine Überwindung der sog. Subjekt-Objekt-Spaltung, die sich selbst phänomenverändernd auswirken kann. Dieser Schwierigkeit einer Spaltung kann durch den Versuch eines Oszillierens zwischen beiden Haltungen der Subjektivität und Objektivität begegnet werden, was methodisch zwar stets zu unsicheren, aber doch mehr oder weniger wahrscheinlichen und einleuchtenden Ergebnissen führt.[1][2]
Selbstbeobachtung und Selbstwahrnehmung
Selbstbeobachtung ist die allgemeine Bezeichnung für jede Aktivität, die auf innere Erfahrung gerichtet ist, Selbstwahrnehmung ist die spezielle Bezeichnung für Erfahrungen hinsichtlich der besonderen Qualitäten der eigenen Person, der Persönlichkeit oder des Selbsts.
Entwicklung
Selbstbeobachtung ist ein Mittel, um Selbsterkenntnis zu gewinnen, und somit eine uralte Forderung der Philosophie („Erkenne Dich selbst“). Um gesicherte Erkenntnisse für eine Wissenschaft innerer Erfahrungen – der Psychologie – zu liefern, war die Methode der Selbstbeobachtung bereits seitens der skeptischen Philosophie in der Antike (Sophistik, Pyrrhon von Elis, Sextus Empiricus) erheblichen Zweifeln ausgesetzt.[3] Noch Immanuel Kant stellte fest, dass
- „die Beobachtung an sich (selbst) schon den Zustand des beobachteten Gegenstandes alterirt und verstellt. Sie kann daher niemals etwas mehr als eine historische, und, als solche, so viel möglich systematische Naturlehre des inneren Sinnes, d. i. eine Naturbeschreibung der Seele, aber nicht Seelenwissenschaft, ja nicht einmal psychologische Experimentallehre werden;“ [4]
Selbstbeobachtung ist das Gegenstück der Empathie. Empathie kann jedoch auf Selbstbeobachtung aufbauen. Dies sei anhand eines Beispiels wie folgt verdeutlicht:
Am 15.Oktober 1897 schrieb Sigmund Freud an seinen Freund Fließ:
- „Ein einziger Gedanke von allgemeinem Wert ist mir aufgegangen. Ich habe die Verliebtheit in die Mutter und die Eifersucht gegen den Vater auch bei mir gefunden und halte sie jetzt für ein allgemeines Ereignis früher Kindheit [...] Wenn das so ist, so versteht man die packende Macht des König Ödipus trotz aller Einwendungen, die der Verstand gegen die Fatumsvoraussetzung erhebt, und versteht, warum das spätere Schicksalsdrama so elend scheitern mußte. Gegen jeden willkürlichen Einzelzwang [...] bäumt sich unsere Empfindung, aber die griechische Sage greift einen Zwang auf, den jeder anerkennt, weil er dessen Existenz in sich verspürt hat.“[5]
Empathie und Introspektion werden als die „stolzesten Errungenschaften“ der Psychoanalyse angesehen.[6] Der Behaviorismus stellt diese Entwicklung erneut infrage - ähnlich wie bereits zuvor die antike skeptische Philosophie.
Epistemologische Bedeutung
Die Problematik wissenschaftlicher Zuverlässigkeit der Beobachtung und erst recht der Selbstbeobachtung ist wie bereits angedeutet Gegenstand erkenntnistheoretischer Auseinandersetzungen. Umstritten ist hier stets der Weg zur Theorie- und Bedeutungsfindung. Johann W. v. Goethe hat dies auf eine kurze Formel gebracht, die natürlich auch auf die Methode der Selbstbeobachtung anwendbar ist:
- „Jedes Ansehen geht über in ein Betrachten, jedes Betrachten in ein Sinnen, jedes Sinnen in ein Verknüpfen, und so kann man sagen, daß wir schon bei jedem aufmerksamen Blick in die Welt theoretisieren.“[7]
Die französische Sprache zeigt diesen Zusammenhang in der Gegenüberstellung von signe - signification, was mit „sinnlich wahrnehmbarem Phänomen“ und dessen Bedeutung übersetzbar wäre.[8]
Kritik an der Methode der Selbstbeobachtung ist somit identisch mit der an der eher subjektivierenden Methode der Verstehenden Psychologie (Wilhelm Dilthey), Psychoanalyse (Sigmund Freud), an der existentiell-phänomenologisch orientierten psychologischen Anthropologie (Ronald D. Laing und Hubertus Tellenbach) einerseits, aber auch an der Experimentellen Psychologie andererseits, die Selbstbeobachtung in einer eher interaktiv-verobjektivierenden Art und Weise zur Methode ihrer Wahl erhob.
Die Verstärkung des geisteswissenschaftlichen Ansatzes in der Psychologie seit 1920, noch mehr seit 1945 führt Klaus Dörner darauf zurück, dass man der Naturwissenschaft die destruktive Seite der Dialektik der Aufklärung anlastete. Die Psychologie der Selbstbeobachtung stellt sich in diesem Licht natürlich als Ausdruck der Romantik dar.[9] Auch Mario Erdheim sieht die Entwicklung der Psychoanalyse in diesem zeitgeschichtlichen Zusammenhang, speziell in dem der Wiener Décadence.[5] Zeitgeschichtlich verständlich erscheint daher auch, dass Dilthey die Erkenntnisquelle der Autobiographie im Sinne der Verstehenden Psychologie durchaus positiv betont. Dennoch erscheint das naturwissenschaftlich geprägte Weltbild in erster Linie dafür verantwortlich, dass Begriffe wie Selbstbeobachtung und Selbsterkenntnis um 1970 in Deutschland nicht zu den fachlichen Grundbegriffen der akademischen Psychologie gezählt wurden und in gängigen psychologischen Wörterbüchern als Stichwort überhaupt fehlten. Nur die tiefenpsychologischen Schulen bestehen weiter auf einer Lehranalyse.[10]
Dass jede Selbstbeobachtung auch die Möglichkeit der Selbsttäuschung in sich einschließt, ist auch klinisch tätigen Allgemeinärzten, Psychiatern und Psychologen bekannt. „Vermehrte Selbstbeobachtung“ gilt daher als umschreibender Ausdruck für Hypochondrie und Überbewertung von Krankheitssymptomen (Aggravation).[11]
Der Wissenschaftler kann weder die Validität, noch die Reliabilität der Selbstbeobachtung beurteilen, wobei eine gewisse Standardisierung und damit eine Erfüllung der Gütekriterien, z. B. der Validität, der Reliabilität oder der Objektivität, durch eine Normierung der Induktions- sowie Registrier-, bzw. Protokollierungsmittel erreicht würde.
Siehe auch
- Dialogische Introspektion
- Phänomenologie
- Selbstregulation (Psychologie)
- Reflexion (Philosophie)
- Verhaltensforschung
- Quantified Self
Literatur
- H. R. Günther: Das Problem des Selbstverstehens. 1935
- Werner Greve und Dirk Wentura: Wissenschaftliche Beobachtung. Eine Einführung. Psychologie Verlags Union, Weinheim 1997.
Weblinks
- Amy Kind: Introspection in der Internet Encyclopedia of Philosophy (englisch, inklusive Literaturangaben)
- Eric Schwitzgebel: „Introspection“ in der Stanford Encyclopedia of Philosophy (englisch, inklusive Literaturangaben)
Einzelnachweise
- ↑ Schischkoff, Georgi (Hrsg.): Philosophisches Wörterbuch. Alfred Kröner-Verlag, Stuttgart 141982, ISBN 3-520-01321-5, Seite 630 – Stw. Selbstbeobachtung
- ↑ Gadamer, Hans-Georg: Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. Gesammelte Werke, J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1990, Hermeneutik I, Band I, ISBN 3-16-145616-5, Seite 26 f., 488 f.; Hermeneutik II, Band II, ISBN 3-16-146043-X, Seite 111, 234 f., 280, 499
- ↑ Hofstätter, Peter R. (Hrsg.): Psychologie. Das Fischer Lexikon, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a.M. 1972, ISBN 3-436-01159-2, Seite 77
- ↑ Kant, Immanuel: Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft. [1786] Johann Friedrich Hartknoch, Riga, Seite XI; In: Sämtliche Werke, RM-Buch und Medienvertrieb, © by Mundus-Verlag, Band 5, Seite 134 - Fernladbarer Text. Vgl. Thomas Sturm, Kant und die Wissenschaften vom Menschen (Paderborn: Mentis, 2009), Kap. 4.
- ↑ 5,0 5,1 Erdheim, Mario: Die gesellschaftliche Produktion von Unbewußtheit. Eine Einführung in den ethnopsychoanalytischen Prozeß. suhrkamp taschenbuch wissenschaft 456, Frankfurt / Main - 2. Auflage 1988, ISBN 3-518-28065-1, (a) Seite 12 f. - Freuds Brieftext zitiert nach vorgenannter Quelle, (b) Seiten 41-199 - Freuds Konzept des Unbewußten und die Wiener Décadence.
- ↑ Kohut, Heinz: Der Psychoanalytiker in der Gemeinschaft der Wissenschaftler. [1973 a], Seite 36; In: ders.: Die Zukunft der Psychoanalyse. [1975], Frankfurt / M, Seiten 28-65
- ↑ Goethe, Johann Wolfgang: Farbenlehre. [1810]; Vorwort
- ↑ Sartre, Jean-Paul: L’être et le néant. Essai d’ontologie phénoménologique. [1943] Gallimard tel, 2007, ISBN 978-2-07-029388-9, Seite 15 - Kap.›Le phénomène d’être et l’être du phénomène‹
- ↑ Dörner, Klaus: Bürger und Irre, Zur Sozialgeschichte und Wissenschaftssoziologie der Psychiatrie. [1969] Fischer Taschenbuch, Bücher des Wissens, Frankfurt / M 1975, ISBN 3-436-02101-6, Seite 17 f.
- ↑ Arnold, Wilhelm et al. (Hrsg.): Lexikon der Psychologie. Bechtermünz Verlag, Augsburg 1996, ISBN 3-86047-508-8, Spalte 2027 f. – Stw. Selbsterkenntnis
- ↑ Peters, Uwe Henrik: Wörterbuch der Psychiatrie und medizinischen Psychologie. Urban & Schwarzenberg, München 3. Auflage 1984, Seite 513, Stw. Selbstbeobachtung
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Selbstbeobachtung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |