Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Seth Godin
Seth Godin (* 10. Juli 1960 in New York, New York, USA) ist ein US-amerikanischer Autor und Unternehmer.
Leben und Wirken
Godin studierte an der Tufts University (Abschluss 1979) und der Stanford Graduate School of Business (MBA 1984).[1]
Nach dem Studium arbeitete er zunächst bei der Softwarefirma Spinnaker Software, wo er als Produktmanager zusammen mit dem Spieleentwickler Byron Preiss an der Entstehung der Adventure-Computerspiele von Spinnakers Tochterunternehmen Telarium und Windham Classics beteiligt war.[2] 1986 gründete Godin eine Book Packaging – Firma. Weitere Firmengründungen folgten unter anderem in den Bereichen Online-Marketing[3] und Online-Community.[4]
Als Autor verfasste Godin Sachbücher zu Internet- und Marketing-Themen, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Sein Buch Free Prize Inside war 2004 auf der Liste der 10 Business Books of the Year des Wirtschaftsmagazins Forbes Magazine.[5]
Werke (Auswahl)
- The Smiley Dictionary, Peachpit Press 1993
- eMarketing: Reaping Profits on the Information Highway, Berkley Pub. Group 1995
- Permission marketing: turning strangers into friends, and friends into customers, Simon & Schuster 1999
- Purple Cow: Transform Your Business by Being Remarkable, Portfolio 2003
- Free Prize Inside!: The Next Big Marketing Idea, Penguin books USA 2004
- All Marketers Are Liars: The Power of Telling Authentic Stories in a Low-Trust World, Portfolio 2005
- The Big Moo: Stop Trying to be Perfect and Start Being Remarkable, Portfolio 2005
- Small Is the New Big: and 193 Other Riffs, Rants, and Remarkable Business Ideas, Portfolio 2006
- The Dip: A Little Book That Teaches You When to Quit (and When to Stick), Portfolio 2007
- Tribes: We need you to lead us, Portfolio 2008
- Linchpin, Portfolio Hardcover 2010
- Poke the box, The Domino Project 2011
- "We Are All Weird", The Domino Project 2011
- "V Is for Vulnerable: Life Outside the Comfort Zone", Portfolio Hardcover 2012
- "Whatcha Gonna Do with That Duck?: And Other Provocations", Portfolio Hardcover 2012
- "The Icarus Deception: How High Will You Fly?", Portfolio Hardcover 2012
Weblinks
- Literatur von und über Seth Godin im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (in Deutschland publizierte Übersetzungen seiner Werke)
- Seth Godin in der Internet Movie Database (englisch)
- Seth Godin auf der Website der TED Konferenz.
- Website von Seth Godin
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. Stanford Magazine, März/April 2008.
- ↑ Vgl. Selby Bateman: Is A Picture Worth A Thousand Words? In: Compute!, Ausgabe 53, Oktober 1984, S. 32; Sharon Darling: Byron Preiss and Ronald Martinez. Trillium Software Developers. In: Compute!s Gazette, Ausgabe 18, Dezember 1984, S.55.
- ↑ Mary Kuntz: Point, Click – and here's the Pitch. In: BusinessWeek vom 9. Februar 1998; Jennifer Sullivan: Yahoo Acquiring Yoyodyne In: Wired vom 12. Oktober 1998
- ↑ Vgl. Greg Zinman: Squidoo. In: Washington Post vom 8. Januar 2006.
- ↑ Vgl. Dan Ackman: Forbes.com's Business Books Of The Year. In: Forbes Magazine vom 12. August 2004
Personendaten | |
---|---|
NAME | Godin, Seth |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Autor und Unternehmer |
GEBURTSDATUM | 10. Juli 1960 |
GEBURTSORT | New York, New York, USA |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Seth Godin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |