Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Shortbread
Shortbread (von engl. short dough „Mürbeteig“, also etwa „mürbes Brot“) ist ein schottisches süßes Mürbeteiggebäck. Das klassische Rezept besteht aus einem Teil Zucker, zwei Teilen Butter und drei Teilen Mehl (Gewichtsteile).
Shortbread wird üblicherweise in drei verschiedenen Formen gebacken: Die verbreitetste Form sind die quaderförmigen, fingerlangen „Shortbread Fingers“. Die anderen sind knapp einen Zentimeter dicke „Shortbread Rounds“ von rund fünf Zentimetern Durchmesser. Bei einer anderen Form werden aus Scheiben von etwa 15 bis 20 Zentimetern Durchmesser vorgestanzte Kreissegmente, so genannte „Petticoat Tails“, herausgebrochen.
Im Vereinigten Königreich, besonders in Schottland, gehört Shortbread zu den beliebtesten Gebäckarten, die besonders gerne zur klassischen „Tea Time“ gereicht werden.
Literatur
- Alan Eaton Davidson: The Oxford Companion to Food. 3 Auflage. Oxford University Press, New York 2014, ISBN 9780191040726.
Weblinks
![Wikibooks Wikibooks](/w/thumb.php?f=Wikibooks-logo.png&width=16)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Shortbread aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |