Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Sibylle Tiedemann
Sibylle Tiedemann (* 1951 in Neu-Ulm) ist eine deutsche Regisseurin, Autorin und Filmproduzentin.
Leben
Tiedemann machte 1977 ihren Abschluss in Freier Kunst und Kunstpädagogik an der Hochschule für Bildende Künste in Kassel. Von 1980 bis 1986 studierte sie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie DFFB in Berlin. Von 1993 bis 1995 arbeitete Tiedemann an der Filmschule ZELIG in Bozen als Gastdozentin. 2000 gründete sie die Produktionsfirma Tiedemann Film. Seit 2005 ist sie Mitglied der Deutschen Filmakademie.[1] Sibylle Tiedemann lebt in Berlin und Neu-Ulm.
Filmografie
- 1992: Colonna sonora (Dokumentarfilm)
- 1998: Kinderland ist abgebrannt (Dokumentarfilm)
- 2000: Verräter der Nation (Dokumentarfilm)
- 2001: Hainsfarth hatte einen Rabbi (Dokumentarfilm)
- 2004: Estland – Mon Amour (Dokumentarfilm)
- 2009: Briefe aus Chicago
Ausstellungen, Bücher und Inszenierungen (Auswahl)
- Fotoausstellung Türkengetto, Kassel 1976
- Buch über Fotografie „Dies sind eben alles Bilder der Straße“, 1979
- Inszenierung von vier Kurzopern, Städtische Bühnen Trento 1989
- Hörspiel „Odeonfragment“, 1992
- Fotoausstellung „LA – RESEARCH, Los Angeles 2005“, Oberfahlheim2006
- Fotoausstellung „Broken Landscapes“, Galerie Semmler, Ulm 2006
Auszeichnungen (Auswahl)
- Deutscher Filmpreis, 1998
- Dokumentarfilmpreis der Stadt Potsdam, 1998
- Nominierung Grimme-Preis, 1999
- Part.Prix Europa 2001
- Kunstpreis der Stadt Neu-Ulm, 2007
- German Jewish History Award, 2011[2]
Weblinks
- Sibylle Tiedemann in der Internet Movie Database (englisch)
- Sibylle Tiedemann bei filmportal.de
- Offizielle Website. Abgerufen am 24. August 2021. [ ]
- Sibylle Tiedemann bei ulmfilm.de. Abgerufen am 24. August 2021.
Einzelnachweise
- ↑ Sibylle Tiedemann. In: deutsche-filmakademie.de. Deutsche Filmakademie, abgerufen am 25. Februar 2020.
- ↑ Obermayer German Jewish History Awards. Abgerufen am 7. Januar 2020.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tiedemann, Sibylle |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Regisseurin, Autorin und Filmproduzentin |
GEBURTSDATUM | 1951 |
GEBURTSORT | Neu-Ulm |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Sibylle Tiedemann aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |