Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Sinnesphysiologie

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Sinnesphysiologie untersucht Fragestellungen am Schnittpunkt zwischen Neurowissenschaften und Physiologie. Sie beschäftigt sich mit:

  1. dem visuellen System (Sehen)
  2. dem auditiven System (Auditive Wahrnehmung - das Hören)
  3. dem vestibulären System (Vestibuläre Wahrnehmung)
  4. der Somatosensorik
  5. den chemischen Sinnen (Riechen und Schmecken)

Man unterscheidet zwischen objektiver Sinnesphysiologie (objektiv beobachtbare und analysierbare Leistungen von Sinnesorganen) und subjektiver Sinnesphysiologie (nur subjektiv erfahrbare eigene Sinneseindrücke, Empfindungen etc.).

Das Hauptaugenmerk der Sinnesphysiologie liegt dabei auf den verschiedenen Mechanismen, die physische Stimuli wie Licht- oder Schallwellen, oder chemische Signale in elektrische Signale umwandeln. Oftmals gibt es verschiedenste Subsysteme innerhalb jedes Sinnessystems, die nur auf ganz bestimmten Eigenschaften eines Reizes reagieren. So reagieren beispielsweise die Zapfen der Netzhaut nur auf bestimmte Wellenlängen des sichtbaren Lichts. Die Sinnesphysiologie ist an der Integration dieser verschiedenen Informationen interessiert, allerdings findet die meist nicht mehr in den Sinnessystemen selbst statt, sondern in Gehirnarealen. Somit überschneidet sich die Sinnesphysiologie mit anderen Disziplinen, wie der kognitiven Neurowissenschaft. Es ist neben den klassischen "fünf Sinnen" eine nicht genau festzulegende Zahl weiterer Modalitäten zu unterscheiden (z.B. Temperatur-, Vibrations-, Schmerzsinn, Dehnungssinn der Muskeln, Blutdruckrezeptoren, deren Erregungen nicht empfunden werden etc.). Grundlage der Sinnesphysiologie ist die allgemeine Wahrnehmungsphysiologie.

Literatur

  • Schmidt, Robert F.; Schaible, Hans-Georg (Hrsg.): Neuro- und Sinnesphysiologie. Berlin: Springer, 2006 (5. Aufl.) ISBN 3-540-25700-4
  • Braun, T. et al.: Kurzlehrbuch Physiologie. München: Elsevier, Urban und Fischer, 2006 (1. Aufl.) ISBN 3-437-41777-0

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary: Sinnesphysiologie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Sinnesphysiologie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.