Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Skamandros
Der Skamandros, auch Skamander genannt, ist ein antiker Fluss in der kleinasiatischen Landschaft Troas. Heute heißt der Fluss Karamenderes Çayı.
Er entspringt im Ida-Gebirge und mündet nördlich von Kumkale in die Dardanellen. An seinem Ufer liegt die archäologische Fundstelle Troja sowie etwas näher der Mündung der vorgeschichtliche Siedlungshügel Kumtepe.
In der Ilias des Homer[1] ist Skamandros der Flussname unter den Menschen, von den Göttern wird er Xanthos genannt. In der griechischen Mythologie wird er durch den gleichnamigen Flussgott personifiziert. Dieser ist ein Sohn des Okeanos und der Tethys. Als Vater des Teukros und der Strymo wird er zum Stammvater der Trojaner.
Siehe auch
- Karamenderes Çayı, heutiger Name des Flusses
Literatur
- Rudolf Fellmann: Skamandros. In: Lexikon der Alten Welt. S. 2810.
- Hans von Geisau: Skamandros. In: Der Kleine Pauly (KlP). Band 5, Stuttgart 1975, Sp. 220–221.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 20. Gesang, Vers 74
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Skamandros aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |