Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Sklerotium
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/97/Ergot01.jpg/230px-Ergot01.jpg)
Ein Sklerotium (griechisch σκληρός sklēros „hart“) ist eine bei Pilzen auftretende verhärtete Dauerform. Es ist gekennzeichnet durch eine dicht verflochtene und feste Myzelmasse, die Kälte und Trockenheit widersteht. Der Pilz kann lange Zeit in diesem Ruhezustand verharren und beginnt erst bei günstigen Bedingungen wieder zu wachsen. Beispiele für Pilze, die Sklerotien ausbilden, sind das Mutterkorn (Claviceps purpurea), der Sklerotien-Porling (Polyporus tuberaster), der mexikanische Kahlkopf (Psilocybe mexicana), Sclerotium delphinii und viele Arten der danach benannten Familie der Sklerotienbecherlingsverwandten (Sclerotiniaceae). Des Weiteren kann das Plasmodium der Schleimpilze ein Sklerotium bilden.
Quelle
- Heinrich Dörfelt, Gottfried Jetschke: Wörterbuch der Mycologie. 2. Auflage. Spektrum, Akademischer Verlag, Heidelberg u. a. 2001, ISBN 3-8274-0920-9.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Sklerotium aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |